Zahlen zu Startup-Studios und die damit verbundene Begeisterung und Kritik: "Hier waren gerade eben noch 5 Millionen Dollar. Wo sind sie hin?"

Autor: Max Pog
Große Startup-Studios Forschung 2023
Datum: 4. Sep. 2023
Startups, die aus Venture Studios hervorgehen, sichern sich doppelt so schnell eine Seed-Finanzierung und erreichen 33% schneller einen Exit als herkömmliche Startups. Von 2018 bis 2023 hat sich die Zahl der Startup-Studios mit 877 Studios verdoppelt. Zu den bekannten Persönlichkeiten, die sich in diesem Bereich engagieren, gehören unter anderem Peter Thiel, Marc Andreessen, Jeff Bezos und Richard Branson.
Ein Startup-Studio ist eine Organisation, die systematisch neue Startups gründet, in der Regel von Grund auf. Das Studio generiert und testet Ideen, investiert Geld, verteilt Ressourcen und das Studioteam auf verschiedene Projekte und zieht Unternehmer als Mitgründer an, um neue Firmen aufzubauen. Üblicherweise behält das Studio an jedem gegründeten Unternehmen einen Firmenanteil von 20-40%, manchmal auch mehr, selten weniger.
Mein Name ist Max Pog und ich bin Unternehmer. In den letzten sieben Monaten habe ich mich intensiv mit dem Thema Startup-Studios auseinandergesetzt. Ich habe mit Gründern von Studios aus den USA, Großbritannien, der EU, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den GUS-Staaten gesprochen und beliebte Informationsquellen zum Thema studiert.
Ausgehend von der "Venture Studio Index Database" (407 Studios und ihre 1840 Startups) habe ich zusätzliche Daten zu Startups aus Venture Studios gesammelt, um deren Entwicklung zu analysieren. Abschließend habe ich eine kleine Umfrage unter 30 Angel-Investoren in den USA zu ihrer Einstellung gegenüber Investitionen in Startup-Studios durchgeführt.

Nachdem ich auf LinkedIn eine Ankündigung veröffentlicht hatte und über 2.000 Kommentare von Interessierten erhielt, die gespannt auf die Ergebnisse dieser Forschung warteten (was bei mir zum Hochstapler-Syndrom führte), entschied ich mich, weitere Datenquellen hinzuzufügen und die Arbeit zu verfeinern. Dies erforderte einen zusätzlichen Monat intensiver Arbeit. Obwohl ich diese Studie mit Sicherheit als eine der detailliertesten und umfassendsten Analysen von Startup-Studios im September 2023 bezeichnen kann, ist sie immer noch nicht perfekt. Ich bin offen für und freue mich sogar über Kritik (ganz im Sinne von Ray Dalio's Prinzipien).
Der Hauptteil meiner Arbeit basiert auf 17 primären Quellen (und über 120 zusätzlichen – alle Links sind im Bericht enthalten), die die umfassendsten Daten zu Startup- und Venture-Studios liefern:
  1. Venture Studio Index Database, James Moran (2023)
  2. Zusätzliche Daten, die ich über Crunchbase auf der Grundlage der Venture Studio Index Database und meiner Umfrage unter US-Angel-Investoren (2023) über Venture Studio-Startups gesammelt habe.
  3. Das Buch “Startup Studio Manifesto”, Farhad Alessandro Mohammadi, Manuela Maiocco, Ferdinando de Blasio di Palizzi (2023)
  4. Whitepaper Redesigning Entrepreneurship, Matthew Burris, Farhad Mohammadi, Manuela Maiocco (2023)
  5. Whitepaper Understanding the Impact of Company Creation Fund Structures, Vault Fund (2023)
  6. GSSN Data Report 2022 (Zusätzliche Daten, die ich über Crunchbase auf der Grundlage der Venture Studio Index Database und meiner Umfrage unter US-Angel-Investoren (2023) über Venture Studio-Startups gesammelt habe nicht öffentlich zugänglich; ich habe jedoch die Erlaubnis erhalten, einige Zahlen innerhalb meiner Forschung zu teilen, danke, Morrow!) + Startup Studio Boot Camp by Morrow (2023)
  7. Das Buch “Venture Studios Demystified: How venture studios turn the elusive art of entrepreneurship into repeatable success (Venture Studios entmystifiziert: Wie Venture-Studios die schwer fassbare Kunst des Unternehmertums in wiederholbaren Erfolg verwandeln)”, Shilpa Kannan, Mitchel Peterman (2022)
  8. Aufnahme eines Webinars mit jeder Menge Zahlen, State of the Venture Studio World, Enhance Ventures, Vault Fund, Silicon Foundry, DIFC, GSSN (2022)
  9. Whitepaper “Bringing ideas to life”, Mamazen (2021)
  10. Whitepaper “Disrupting the Venture Landscape”, GSSN (2020)
  11. Whitepaper “Understanding Startup Studio Structures”, FutureSight (2020)
  12. Blog des StudioHub (2019-2023)
  13. Whitepaper “The Rise of Startup Studios White Paper”, GSSN (2019)
  14. Whitepaper “Startup Studios - Innovating Innovation”, Enhance Ventures (2019)
  15. Buch “Startup Studio Playbook: For entrepreneurs, pioneers, and creators who want to build ventures faster and with a higher chance of success. Master the studio framework and start building”, Attila Szigeti (2019)
  16. Blog des Gründers des Startup Studio Builders, Michael van Lier (2017-2023)
  17. Blogs der Gründer des Startup Studios eFounders (Hexa), Thibaud Elziere and Quentin Nickmans (2013-2022)
17 Abschnitte, um (fast) alles über Startup-Studios zu lernen
In den nächsten Abschnitten packen wir alles Wissenswerte über Startup-Studios aus. Du erfährst, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und ob sie etwas für dich sind.

Das Sahnehäubchen: Meine Vision für die Gründung und Finanzierung neuer Studios (Abschnitte 15-16) und konkrete Handlungsaufforderungen (Abschnitt 17):
  1. Ich suche einen Partner für einen VC-Fonds, der in neue Studios investiert.
  2. Du willst selbst ein Studio gründen? Dann lass uns zusammenarbeiten!
  3. ...was genau, erfährst du am Ende
Wie liest du die Studie am besten?

  • 10 Minuten Zeit? Dann schau dir alle Bilder an und lies Abschnitt 15 – den musst du unbedingt lesen!

  • Noch 5 Minuten mehr? Dann lies auch Abschnitt 16.

  • 25 Minuten Zeit? Dann gönn dir alle Bilder und die Abschnitte 1-3, 8, 12, 15-17.

  • Du willst ein Startup-Studio gründen, leiten oder investieren? Dann lies alles! Ich habe 1000 Stunden in diese Recherche gesteckt, damit du 99,9% deiner Zeit sparen kannst.

Lieber PDF?

Hier gibt's die Studie als PDF (allerdings ohne die neuesten Updates).

Die Studie in anderen Sprachen:

Du kannst die Studie auch auf Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Koreanisch und Russisch lesen.

Noch mehr zum Thema Startup-Studios:

  • WhatsApp-Gruppe: Komm in die kostenlose WhatsApp-Studio-Gruppe mit über 1600+ Teilnehmern!
  • The Venture Studio Family: In dieser kostenpflichtigen Community tauschen Studios ihre Zahlen, Dokumente/Decks/Playbooks und Investoren aus.
  • Online-Konferenzen: Schau dir die Aufzeichnungen unserer Online-Konferenzen zum Thema Startup-Studios an (jeweils über 1.000 Teilnehmer)

1. Skepsis, Kritik und Nachteile von Startup-Studios. Wohin sind die 5 Millionen Dollar geflossen, und was hat es mit dem Armenhaus auf sich?

Einige Startup-Gründer, Angel-Investoren, ehemalige und aktuelle Gründer von Studios sowie Risikokapitalgeber, mit denen ich gesprochen habe, haben das Modell der Startup-Studios unterschiedlich kritisiert. Hier sind die Hauptprobleme:
1
Es ist schwierig, erfahrene Mitgründer für Startups zu gewinnen.
Warum sollten kompetente Gründer 40% (ganz zu schweigen von 80%) ihrer Anteile an Startup-Studios abgeben, wenn sie eine Finanzierungsrunde von einem VC-Fonds für 10-20% sichern könnten? Einige Venture-Studios bieten Gründern Gehälter an (zusätzlich zu Anteilen) – aber das lockt sie nicht immer an. Zum Beispiel wurde einem Gründer, den ich in New York kenne (der zuvor ein von VC unterstütztes Startup mit Investitionen von über 10 Millionen Dollar leitete, das letztendlich geschlossen wurde), von einem Venture-Studio namens Fractal eine Investition von 1 Million Dollar angeboten, um ein neues Startup zu gründen. Davon hätte er sich ein jährliches Gehalt von 150.000 Dollar (sowie für einen zweiten Mitgründer, CTO) zahlen können, aber er lehnte das Angebot ab.
2
Kapitalbedarf
Um ein Startup-Studio zu gründen, benötigt man mindestens 1-2 Millionen Dollar oder besser 5-10 Millionen Dollar und mehr.

Laut dem GSSN Data Report 2022 beträgt das mediane Jahresbudget für ein Startup-Studio 1,36 Mio. $, das durchschnittliche 2,49 Mio. $. Ein Mitgründer eines Venture-Studios in Kalifornien gab an, dass er 2021 2,5 Mio. $ für die Gründung von 4 Unternehmen und 2022 6 Mio. $ für die Gründung von 6 Unternehmen aufbrachte. Ein Mitgründer eines Startup-Studios in Luxemburg teilte mit, dass es etwa 200 000 Euro braucht, um ein Startup so weit zu bringen, dass es externe Seed-Investitionen anziehen kann.
3
Geplatzter Cap Table und Schwierigkeiten bei zukünftigen Finanzierungsrunden
Je größer der anfängliche Anteil des Studios, desto mehr Fragen haben zukünftige Investoren in ein Startup. Ein kürzlich erschienener Artikel über das Venture-Studio Fractal, das einen 47,5% Anteil an Unternehmen sucht, trug die Überschrift „Gründer sagen, dass die Deal-Struktur dazu führt, dass VCs sie auf die schwarze Liste setzen“. Der Artikel besagt, dass nur eines von 130 gegründeten Startups eine Series-A-Finanzierung erhalten hat. Aktualisierung (4. Oktober 2023): nach der Veröffentlichung meiner Arbeit kontaktierte mich das Team von Fractal, um zu erklären, dass nur ein Unternehmen versucht hat, eine Series A zu raisen, und dies erfolgreich war:

  • "In Anbetracht der Tatsache, dass das erste Fractal-Unternehmen Ende 2020 gegründet wurde und die überwiegende Mehrheit weniger als zwei Jahre alt ist, kann nicht erwartet werden, dass ein Unternehmen zu diesem Zeitpunkt bereits eine A-Runde geraised hat.

  • In Anbetracht der Tatsache, dass mehrere Dutzend Fractal-Unternehmen Seed-Runden erhalten haben, viele davon von hochrangigen VCs, ist klar, dass sich viele Investoren keine Sorgen um die Cap-Tables von Studios machen."

Von Studios gegründete Startups ziehen auch Finanzierungsrunden an, einschließlich late-stage. Zum Beispiel hat im März 2023 das Startup Ring Therapeutics aus dem Venture Builder Flagship Pioneering 86,5 Millionen Dollar in einer Series-C-Runde geraised. Ein anderes Unternehmen, Moderna (erinnern Sie sich an Covid?), hat bisher 3 Milliarden Dollar geraised.
4
Es ist schwierig, Finanzierungen für ein Startup-Studio zu gewinnen
Nicht alle Investoren verstehen die Struktur und den operativen Betrieb von Startup-Studios, was die Beschaffung von Geld für die erste Runde oder den ersten Fonds des Studios schwierig macht. Wenn das Studio jedoch einen guten Ruf genießt und mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut hat, ist die Beschaffung nachfolgender Mittel durchaus möglich. Neues vom Mai 2023 - Das Venture-Studio Atomic hat für seinen vierten Fonds 320 Millionen Dollar an Investitionen erhalten. Zuvor, im Jahr 2017, gehörten Marc Andreessen und Peter Thiel zu den ersten Investoren.
5
Die Schwierigkeit ist exponentiell
Wie ein Gründer eines Startup-Studios erklärte: Ein Geschäft zu starten ist hart, unvorhersehbar und oft nicht profitabel. Ein Startup zu starten ist noch herausfordernder, mit erhöhten Risiken und Stress. Das gleichzeitige Starten mehrerer Startups bedeutet zwangsläufig, dass irgendwo etwas schief gehen wird, was zu Chaos führt (insbesondere ohne ausgefeilte Prozesse und einen spezifischen Branchenfokus, was der Fall war).
6
Nur wenig Daten, dass sich Startup-Studios als Anlageklasse eignen
Es gibt nur wenige Studien über ihre Wirtschaftlichkeit. Die drei genannten Berichte wurden vom Global Startup Studio Network durchgeführt - einer Gemeinschaft von Startup-Studios, die später mit Morrow fusionierte. Sie basierten auf ~40 Studios, die an der Umfrage teilnahmen, und ihren über 200 Startups. Ich habe mit mehreren Investoren und Managern von Startup-Studios gesprochen, die den Zahlen von GSSN skeptisch gegenüberstanden, vor allem aufgrund von Zugehörigkeiten. Ich glaube, dass GSSN eine seriöse Organisation ist, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Auswahl der Studios für die Studie durch ihre Kriterien ein wenig gefiltert wurde, wie z. B. eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren und die Fähigkeit, mehr als 200.000 Dollar pro Unternehmen bereitzustellen, neben anderen Faktoren. Außerdem wurde in der Studie Venture Studios: Analyzing a New Asset in the Venture Ecosystem (Analyse eines neuen Aktivpostens im Venture-Ökosystem) erwähnt, dass die Ergebnisse des GSSN-Berichts über die Leistung von Studios eine Verzerrung durch die Überlebensdauer aufweisen könnten. Dies könnte der Fall sein, wenn die Daten ausschließlich von Unternehmen gesammelt wurden, die von Studios unterstützt werden, was die wahrgenommene Gesamtleistung des Studios möglicherweise aufblähen würde.

Die Komplexität der Forschung wird dadurch erhöht, dass einige Venture Studios über Fonds verfügen, die nicht nur in ihre (von Grund auf neu gegründeten) Startups, sondern auch in Drittunternehmen investieren können, wie z. B. das B2B-SaaS-Venture Studio High Alpha. Die Venture Studio Index Database geht auf diese Einschränkung ein, indem sie alle Startups zählt, die innerhalb aller Arten von VC-Firmen gegründet oder beherbergt werden (nicht nur von "echten/ausschließlich" Venture Studios). Sie basiert auf 407 Venture-Studios in der Datenbank und ihren 1843 Startups (mit Ausnahme derjenigen, die von VC-Firmen ohne aktive Beteiligung an der Entwicklung finanziert wurden). Die Zahl der Studios ist jedoch höher (mindestens 877, die von Enhance Ventures gezählt wurden), so dass die Datenbank nicht alle Mitgründer und Investitionen in deren Startups enthält.

Studios verwenden für sich selbst sieben verschiedene Bezeichnungen, und ihre Struktur kann sich ändern: Ein VC-Fonds kann ein Studio launchen, oder ein Studio könnte sich in einen Beschleuniger oder einen Fonds verwandeln usw. Da viele Unternehmen auf der ganzen Welt sie auf unterschiedliche Weise nennen und Namen austauschbar verwenden (wie ich in diesem Artikel), sehe ich eine Tendenz, Startup-Studios (als Einheiten ohne Sidecar-Fonds) und Venture-Studios (als Organisationen mit Fonds) zu unterscheiden. Der Begriff "Venture Builder" scheint oft im Kontext von Unternehmen verwendet zu werden und bezieht sich typischerweise auf ein Modell, bei dem der Erbauer Mehrheitseigentum besitzt (auch wenn nicht immer).

7
Nicht jeder hat Erfolg
Der 500-Startups-Accelerator kündigte 2016 die Eröffnung des 500 LABS-Startup-Studios an - doch seitdem ist es still geworden, und die Website funktioniert nicht mehr. Der Techstars-Accelerator plante, 2019 ein Techstars-Studio einzurichten - seither gibt es keine Neuigkeiten, und die Studio-Seite leitet auf die Hauptseite um. Von den 9 Startup-Studios, die (größtenteils 2016) für das Startup Studio Playbook befragt wurden, sind nur noch 3 aktiv, 2 sind inaktiv (halten aber Anteile an Startups), und die restlichen 4 wurden geschlossen.
Wie 500 Startups ihre Entscheidung, ein Startup-Studio zu gründen, erklärt, ein Screenshot aus dem Artikel
8
Der Erfolg eines Startups kann ein Studio töten (kein schlechtes Szenario 😁)

Manchmal ist der Grund für die Beendigung oder zumindest Verlangsamung der Aktivitäten eines Startup-Studios die Gründung eines sehr erfolgreichen Startups, welches dann zum Hauptfokus für die Gründer des Studios wird. Max Levchin, ehemaliger Mitbegründer von PayPal, gründete das Startup-Studio HVF und wurde in 3 Jahren CEO von dessen Unternehmen Affirm (das an die Börse ging). Ev Williams, Mitbegründer von Obvious Corp, einem Studio, das Twitter hervorbrachte, wurde später dessen CEO.

Ein Unternehmer, mit dem ich sprach und der ein Startup-Studio gegründet hatte, gab 1 Million Dollar aus und testete 20 Ideen, bevor er auf ein wirklich erfolgreiches Startup stieß. Daraufhin stellten sie alle anderen Aktivitäten ein, um sich ausschließlich auf dieses Unternehmen zu konzentrieren.

Jack Abraham erklärt, dass man, anstatt sich in ein Unternehmen zu stürzen, das einen großen Erfolg in einem Studio-Portfolio erzielt hat, seine Mitgründer (von Startups) glänzen lassen und ihnen diesen Erfolg anrechnen sollte.
i Bereit für harte Kommentare? Eugene Kalinin, Angel-Investor und Startup-Mentor, sagt, dass der häufigste Refrain von Startup-Studio-Gründern lautet: "Eben waren hier noch 5 Millionen Dollar. Wo sind die hin?" 😂 Er fährt fort: Um zu verstehen, was ein Startup-Studio ist und was es typischerweise tut, muss man auf Wikipedia nachschlagen und einen Artikel über ein Armenhaus lesen. Hier ist er. Ja, lest ihn. Es wird hier keine Spoiler geben..
Die meisten Studios sehen sich nicht nur mit Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Investoren und Mitgründern in der Anfangsphase konfrontiert, sondern auch mit verschiedenen konzeptionellen Entscheidungen, die den langfristigen Fortschritt behindern. Dazu gehören unter anderem:
1
Fehlender Fokus auf eine bestimmte Branche oder Nische
Häufig werden mehrere Verticals und Modelle gleichzeitig verfolgt, insbesondere in den ersten Jahren der Geschäftstätigkeit. Dies verwässert die Entwicklung von Fachwissen in einer bestimmten Nische, wie z. B. FinTech im Immobilienbereich oder IIOT für erneuerbare Energien, und schwächt den Startup-Studio-Effekt. Noch wichtiger ist, dass es für erfahrene Unternehmer keine zwingenden Vorteile bietet, sich einem Studio anzuschließen.
2
Der non-lean Ansatz
kann dazu führen, dass die Anfangsfinanzierung nicht ausreicht, um mindestens 5-8 Unternehmen aufzubauen. Außerdem können zu attraktive Gehälter für Gründer von Anfang an mehr gehaltsorientierte Fachleute anziehen als Unternehmer mit einer Gründermentalität.
3
Zu hohe Eigenkapitalbeteiligung des Studios
während die Unterstützung auf Accelerator-Ebene (viel niedriger als die eines Startup-Studios) künftige Finanzierungen behindert und Mitgründer demotiviert.
Weiter unten in den Abschnitten 15-16 schlage ich meine Vision für Startup-Studios vor, die viele Probleme bewältigen kann.

2. Warum Startup-Studios immer noch boomen und für den Autor die Faszination für dieses Modell anhält

Traditionelle Unternehmensgründungen haben ihren Reiz, aber Startup-Studios boomen nicht ohne Grund. Im Vergleich zum klassischen Weg bieten Studios entscheidende Vorteile:
1
Geschwindigkeit: Fließband statt Einzelkämpfer
Startup-Studios entwickeln Frameworks zum Generieren und Validieren von Ideen, MVP-Entwicklung und Markteinführung. Das beschleunigt den gesamten Prozess. Außerdem verfügen Studios über Kapital, um Ideen in der Seed-Phase zu finanzieren. Laut GSSN Data Report 2022 stellen 79% der Studios ihren Gründungen Startkapital zur Verfügung (Durchschnitt: 476.000 US-Dollar).

Meine Recherche zeigt: Startups aus Studios erreichen die Seed-Phase doppelt so schnell wie traditionelle Startups (1,49 vs. 3,03 Jahre). Auch bei späteren Finanzierungsrunden (Series A-C) sparen Studio-Startups deutlich Zeit: 41% schneller bei Series A (2,75 vs. 4,68 Jahre), 44% bei Series B (3,7 vs. 6,65 Jahre) und 47% bei Series C (4,59 vs. 8,67 Jahre).
2
Schnellere Exits

Meine Studie analysierte 182 Akquisitionen und 22 Börsengänge von Studio-Startups. Demnach dauert es im Schnitt nur 5 Jahre bis zur Akquisition eines Studio-Startups – ganze 33% schneller als bei klassischen Startups. Ähnlich verhält es sich beim Börsengang (IPO): Mit durchschnittlich 7,5 Jahren benötigen Studio-Startups 31% weniger Zeit.

Ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Exit stammt aus dem Studio Science Inc. Ihr Startup Dollar Shave Club wurde von Unilever für 1 Milliarde US-Dollar übernommen. Vom Aufbau bis zum Verkauf vergingen lediglich fünf Jahre. Ein aktuelles Beispiel ist Liquid Death (gegründet 2017). Dieses Startup erreichte nach der Series-D-Finanzierungsrunde 2022 eine Bewertung von 700 Millionen US-Dollar und plant den Börsengang für 2024. Es sind aber auch noch schnellere Exits möglich: Das Slimmer AI Startup Biller wurde bereits nach acht Monaten übernommen.
3
Erfahrungsvorsprung & Datenaustausch im Portfolio (stärker als bei VC-Fonds)

Die Gründung des siebten Startups im Bereich Agrartechnologie oder Legal-Tech ist wesentlich einfacher als das erste. Dutzende Fallstudien wurden bereits durchgeführt, Probleme identifiziert, Datenbanken mit Partnern und Kunden gefüllt, Lizenzen erworben und Metriken berechnet. All diese Daten können Startups untereinander teilen und so ihre Entwicklung beschleunigen. Da ein Startup-Studio als aktiver Mitgründer fungiert, ist dieser Datenaustausch im Vergleich zu Portfoliounternehmen von VC-Fonds wesentlich einfacher zu managen.
4
Kosteneinsparung durch Studio-Team – 3-4 Mal günstiger als Outsourcing

Ein Startup benötigt oft keine Vielzahl von Festangestellten in Spezialfunktionen. Aufgaben wie Marketing, Design oder Entwicklung können zwar an Agenturen outgesourct werden, allerdings sind die Kosten dafür drei- bis viermal höher. Selbst freie Mitarbeiter haben in der Regel deutlich höhere Stundensätze als Festangestellte. Ein Startup-Studio ist sozusagen Ihre eigene Agentur zum Selbstkostenpreis.
5
Investitionseffizienz – Höhere IRR durch günstiges Eigenkapital am Anfang, weniger Verwässerung bei Exits und häufigere Exits

Anstatt als Angel-Investor oder Pre-Seed-VC-Fonds 500.000 US-Dollar für 10% Beteiligung an einem Startup zu investieren (bei einer angenommenen Post-Money-Bewertung von 5 Millionen US-Dollar), können Sie dieses Geld in den Aufbau eines eigenen Unternehmens stecken, das nach 18 Monaten mit 25% Beteiligung 10 Millionen US-Dollar wert ist. In diesem vereinfachten Beispiel hätten Sie einen TVPI (Total Venture Return on Investment) von 5x.

Noch wichtiger ist vielleicht die Möglichkeit, diesen Anteil durch spätere Finanzierungsrunden bis zum Exit beizubehalten. Snowflake, eines der beeindruckendsten Börsengänge mit einer damaligen Marktkapitalisierung von 70 Milliarden US-Dollar, ist ein gutes Beispiel. Sutter Hill Ventures konnte über 20% der Anteile halten, da sie das Unternehmen von Anfang an begleitet und kontinuierlich in dessen Entwicklung mitinvestiert haben.

Das Whitepaper "Bringing Ideas to Life" des Startup-Studios Mamazen verweist auf eine Studie aus dem Jahr 2020, die die Performance von 186 Startups aus Studios und 607 aus VC-Fonds analysierte. Die Performance basierte auf der Bewertung beim Exit und den Jahren vom Start bis zum Exit. Die genauen Daten folgen im nächsten Abschnitt.

Die Forschung wurde von StudioHUB durchgeführt und auch im Buch Startup Studio Manifesto von Farhad Alessandro Mohammadi beschrieben.
6
Geringeres Risiko durch schnelles Testen und Verwerfen erfolgloser Ideen

Venture-Studios testen hunderte Ideen und verwerfen schnell, was nicht funktioniert. IdeaLab, oft als das erste Startup-Studio bezeichnet, prüfte über 5.000 Ideen, woraus über 150 Unternehmen und mehr als 50 erfolgreiche Exits hervorgingen.

Viele Studios arbeiten mit dem Stage-Gate-Modell: Verschiedene Hürden müssen genommen werden, um Zugang zu weiteren Finanzierungen und Prozessen zu erhalten. Erhält eine Idee an einer dieser Hürden "Rotlicht", werden die Investitionen gestoppt und die Aufmerksamkeit auf das nächste Konzept gerichtet.

Ein Beispiel für das Stage-Gate-Modell eines Startup-Studios stammt von Builders. Vielen Dank an Michael van Lier fürs Teilen! In seinem Artikel "The Math Behind Our Startup Studio" erklärt Michael detailliert, wie das Stage-Gate-Modell funktioniert.

Im Gegensatz dazu fällt es traditionellen Gründern oft schwer, ihre ursprüngliche Idee (von der sie ja glauben, dass sie die Welt verändern wird ) aufzugeben oder zu pivotieren. Das führt dann häufig dazu, dass die finanziellen Mittel erschöpft sind, bevor man sich zu einem Richtungswechsel entschließt. Studios hingegen können emotionslos pivotieren.
7
Unternehmer haben mehr Zeit für das Kerngeschäft

Studios kümmern sich um Routineaufgaben und bieten Branchenexpertise sowie Marketing- oder Entwicklungsteams, damit Startups schneller die Produkt-Markt-Passung erreichen können. Anstatt sich um administrative Aufgaben wie Firmengründung, Kundenverträge, E-Mail-Einrichtung, Buchhaltung, Beauftragung von Freiberuflern und die 3-6 Monate dauernde Pre-Seed- und Seed-Finanzierung zu kümmern, können sich die Mitgründer von Studio-Startups auf die Markteinführung, den Vertrieb, Kundeninterviews, Produktentwicklung und Skalierung konzentrieren.
8
Networking-Möglichkeiten vergleichbar mit Acceleratoren und VC-Fonds

Venture Studios verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von Investoren und Unternehmern. Reguläre Gründer haben oft nicht den gleichen Zugang zu Investoren oder vergleichbare Kontakte, was die Suche nach Finanzierungsrunden und strategischen Partnern erschwert.
9
Psychologische Kompatibilität – Paralleles statt serielles Unternehmertum

Bill Gross, der Gründer von IdeaLab, beschreibt, dass er Unternehmen nicht nacheinander aufbauen und verkaufen wollte, sondern parallel entwickeln. Daraus entstand das weltweit erste Startup-Studio und das Konzept des parallelen Unternehmertums. Jack Abraham erklärt, dass die klügsten Köpfe in zwei Lager fallen: Entweder sie konzentrieren sich extrem auf eine Sache (und müssen diese unbedingt zum Erfolg führen) oder sie arbeiten gleichzeitig an vielen Dingen mit unterschiedlichen Leuten und ziehen ihre Energie aus dem "Vom-Null-auf-Eins"-Prozess.
Warum bin ich so fasziniert von Startup-Studios?

Mit 17 Jahren habe ich mein erstes Unternehmen verkauft. Bis 30 habe ich mit 30 Geschäftsideen experimentiert, viele davon parallel. Dabei zähle ich nur Ideen, in die ich mindestens zwei Wochen Energie gesteckt habe, auch wenn die meisten ohne Startkapital entstanden sind. Seit meiner Jugend sprudeln die Geschäftsideen nur so aus mir heraus – meine Augen leuchten sofort, und ich liebe es, neue Projekte zu initiieren. In den Anfangsmonaten eines neuen Vorhabens bin ich schnell wie besessen – das ist meine Stärke. Aber auch am langen Atem mangelt es mir nicht: Bis meine zweite Firma POGUMAX profitabel wurde, musste ich von 2010 bis 2014 vier Jahre lang kämpfen, ackern und (ja, auch) Niederlagen einstecken. Mein nächstes (parallel laufendes) Unternehmen hingegen erreichte die Profitabilität innerhalb eines Jahres.

Bevor ich die Welt der Startup-Studios entdeckte, habe ich von einem Team geträumt, das systematisch Ideen testet und die vielversprechendsten in Startups verwandelt. Könnte ich das nur professionell im Rahmen eines Startup-Studios machen, könnte ich wahrscheinlich weit mehr als 30 Ideen testen – und das mit einer deutlich höheren Erfolgsquote als 10%!


Max Pog

Imprenditore 3X

LinkedIn

X

YouTube

3. Das Interesse von Investoren an Startup-Studios und die Verdopplung der IRR

Um einige namhafte Studios und ihre Investments zu veranschaulichen, habe ich die Originaltabelle von Enhance Ventures aktualisiert und die Daten ergänzt: Ein 320-Millionen-Dollar-Deal von Atomic im Mai 2023 und ein 200-Millionen-Dollar-Deal von Expa im Jahr 2022. Hinzugefügt wurden Juxtapose mit einem verwalteten Vermögen (AUM - Assets Under Management) von 500 Millionen US-Dollar und High Alpha mit einem Gesamtvolumen von 260 Millionen US-Dollar aus Fonds und Studios.

Diese Beispiele zeigen, dass Studios hunderte Millionen Dollar von namhaften Risikokapitalgebern akquirieren können, darunter Marc Andreessen (Atomic), Peter Thiel (Atomic), Jeff Bezos (PSL) und Richard Branson (Expa, gegründet von Garrett Camp, dem Mitbegründer von Uber). Science hat außerdem seinen "Rolling Fund" auf AngelList lanciert.

Anmerkung: Diese Liste ist unvollständig und enthält aufgrund fehlender öffentlicher Daten nicht alle Studios.
Quelle: Enhance Ventures für die ursprüngliche Tabelle. Zusätzliche Daten wurden von Crunchbase und den Websites der Studios gesammelt.
Hohe Investitionen und beeindruckende Renditen

Startup-Studios haben 21 Milliarden US-Dollar an Funding akquiriert, aber die Verteilung ist sehr konzentriert, wobei die Top 5 der finanzierten Studios die Hälfte des Geldes erhalten und die Top 20 80 %. Dieser Trend beginnt sich zu ändern, da mit zunehmender Anerkennung des Modells immer mehr Risikokapitalstudios finanziert werden. - StudioHub, State of The Venture Studio Ecosystem, 2022

Laut der Venture Studio Index Database haben 823 (von 1843) Startups der Venture Studios insgesamt 70 Milliarden Dollar angezogen.
Renditen, die sich sehen lassen können

Besonders interessant wird es bei der internen Rendite (IRR). In einem Interview verriet Jack Abraham, Mitbegründer von Atomic, die beeindruckende IRR seines Studios von sagenhaften 65%.

Ähnlich hohe Renditen erzielten auch andere Studios. Carlos Gamboa, Managing Partner bei Fisher Venture Builder, teilte im selben Interview mit, dass die ersten Investoren seines Studios Renditen von über dem 50-fachen ihres Investments erzielt haben. Alper Celen, Mitbegründer des Startup-Studios Enhance Ventures, gab eine IRR von beachtlichen 72% an. In einem eigenen Interview sprachen Sie mit Polina Flink, der Geschäftsführerin des Venture Builders Digital Native, das aufgrund mehrerer erfolgreicher Exits eine unglaubliche IRR von 100% vorweisen kann.

Die GSSN befragte 258 Startups aus ihrer Community, die von Studios gegründet wurden. Anschließend verglichen sie die interne Rendite und das Total Value to Paid In (TVPI) mit traditionellen Startups. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Darüber hinaus lässt sich das TVPI von Startup-Studios mit der Performance von Acceleratoren vergleichen. Laut der PitchBook-Studie "Quantifying the Success of YC and the Largest Accelerators: Takeaways for VCs, LPs, and Startups" liegt das TVPI von Startup-Studios bei beachtlichen 5,8x und entspricht damit dem Wert von Y Combinators Startups im Zeitraum 2010-2020. Im Vergleich dazu schneiden Techstars (2,3-3,3x), 500 Global (3,0x) und SOSV (2,2x) deutlich schlechter ab.
Selbst Untersuchungen außerhalb der Startup-Studio-Forschung liefern positive Ergebnisse für dieses Modell. Eine Studie der VC Platform Global Community unter 850 VC-Fonds zeigt einen Zusammenhang zwischen VC-Fonds mit einem hohen Anteil an " Plattformfunktionen" im Team (über 10%) und einer gesteigerten Netto-IRR (Internal Rate of Return). Plattformfunktionen sind spezifische Nicht-Investment-Funktionen zur Unterstützung von Portfoliounternehmen – von Marketing und Community-Aufbau bis hin zu Recruiting und Geschäftsentwicklung.
Die Studie ergab: "Unternehmen mit signifikanter Plattformfunktion erzielen in den letzten zehn Jahren eine Verbesserung der Netto-IRR um 1.100 Basispunkte und ein höheres TVPI (Total Value to Paid-In) um 0,5x im Vergleich zu Unternehmen ohne Plattformfunktion."
Erfolgsquoten bei Finanzierung von Studio-Startups

Wie sieht es mit der Finanzierung von Studio-Startups aus? Ganze 84% der von Studios gegründeten Startups sichern sich laut GSSN eine Seed-Finanzierung. 72% dieser Unternehmen schaffen es sogar bis zur Series-A-Runde. Bei traditionellen Startups sehen die Zahlen hingegen ernüchternder aus: Nur 42% derjenigen, die die Seed-Runde überstehen, erreichen eine Series A.
Die Serie-A-Investitionen erhalten 60% aller von den Studios ausgegebenen Startups. Daten aus dem GSSN-Weißbuch Disrupting the Venture Studio Landscape
eFounders (jetzt Teil von Hexa): Ein Paradebeispiel

Besonders beeindruckend ist der Werdegang des Startup-Studios eFounders (heute Teil von Hexa), das sich auf die Entwicklung von B2B-SaaS-Startups im Bereich Future of Work konzentriert. Aus 35 gegründeten Unternehmen gingen sage und schreibe 3 Unicorns hervor (Spendesk, Front, Aircall). Die folgende Zeitleiste zeigt die Entwicklung von eFounders über die Jahre: Umsatzwachstum, Anzahl der gegründeten Unternehmen, Mitarbeiterzahl und Gesamtwert der geschaffenen Unternehmen.
[Quelle der eFounders-Grafik (Hexa) und den jährlichen Briefen von Thibaud Elziere, Mitbegründer von eFounders] Anmerkung: Achten Sie auf die Grafik – sowohl die Bewertung als auch der ARR (Annual Recurring Revenue) steigen exponentiell.
“Die Erkenntnis daraus war: Mit der Gründung eines Unternehmens durch ein Hexa-Startup-Studio erhöhen sich die Chancen, ein Unicorn aufzubauen, um das 1000-fache. Nicht weniger.”

Thibaud Elziere
Hexa
Die Entscheidung von Thibaud Elziere und Quentin Nickmans, den Gründern von eFounders, finde ich sehr inspirierend. Nach dem ersten Studio gründeten sie zwei weitere, jeweils mit Fokus auf einen anderen Sektor (FinTech und Web3). Aktuell bauen sie ein "Meta-Studio" namens Hexa auf. Diese Erfolge motivieren mich ebenfalls, etwas Spannendes im Startup-Studio-Bereich zu schaffen: einen Fonds, der in Startup-Studios investiert, und einen Inkubator für Studios (mehr Details folgen in Abschnitt 17).

4. VC-Fonds, Accelerator, Inkubator und Startup-Studio: Unterschiede und Vergleich der Investitionseffizienz

1
VC-Fonds
Venture-Capital-Fonds investieren in Startups, die bereits erste Erfolge (Traction) vorweisen und das Potenzial für hundertfaches Wachstum besitzen. In der Regel greifen sie nicht in den operativen Betrieb des Startups ein, können aber Know-how und Netzwerk-Möglichkeiten anbieten. VC-Fonds sind von den hier vorgestellten Modellen am weitesten vom Startup-Studio-Modell entfernt.
2
Accelerators
Accelerators nehmen sich Startups mit einem Prototyp oder MVP und manchmal ersten Umsätzen an. Innerhalb von 3-6 Monaten unterstützen sie diese intensiv und helfen ihnen, Investitionen zu akquirieren. Die Unterstützung durch einen Accelerator endet in der Regel, sobald das Startup beginnt, Kunden zu gewinnen oder einen Demo Day mit Investoren abhält.
3
Inkubatoren
Inkubatoren fördern Startups in früheren Phasen und helfen ihnen bei der Ideenfindung, Teambildung und Markteinführung. Typischerweise bieten Inkubatoren und Acceleratoren ein strukturiertes Ausbildungsprogramm an, an dem Dutzende von Startups gleichzeitig teilnehmen können.
4
Startup-Studios
Startup-Studios gehen weit über die reine Unterstützung von Startups hinaus. Sie gründen diese gemeinsam mit Unternehmern und verteilen ihre Ressourcen auf mehrere Projekte. Sie übernehmen die Verantwortung für das Unternehmen und seine Entwicklung als vollwertige Mitgründer – von der Gründung bis zum Erreichen von Product-Market-Fit, der Selbstständigkeit, der Gewinnung externer Investitionen oder jeder anderen vom Studio selbst festgelegten Phase. Zum Beispiel investiert eFounders 12-18 Monate in jedes Startup, um es unabhängig zu machen. Wie im GSSN Data Report 2022 erwähnt, unterstützen Studios ihre Startups für 11-24 Monate kostenlos.
Um die Unterschiede zwischen den Modellen zu verdeutlichen, können wir die Beschreibung des Venture Studios Palta heranziehen (siehe Screenshot unten). Palta hat die beliebte Frauen-Gesundheits-App Flo mit über 280 Millionen Downloads entwickelt, sowie die Video- und Fotobearbeitungs-Apps Prisma und Lensa (zusammen über 100 Millionen Downloads). Im Jahr 2021 konnte Palta eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar abschließen.
Kehren wir nun zur Investitionseffizienz zurück. Sarah Anderson, die Gründerin des Vault Fund – einem Fonds für Investitionen in Venture Studios – veranschaulicht den Unterschied zwischen Format und Effizienz von Investitionen in Studio-Fonds, Inkubatoren & Acceleratoren sowie Early- und Late-Stage-VCs (siehe Folie).
Basierend auf den Pipeline-Daten des Vault Fund. Aus dem Webinar State of the Venture Studio World, 2022
In der folgenden Folie verdeutlicht Francisco Gomez, Partner bei Vault Fund, die Unterschiede in der Kapitalrendite am Beispiel des Börsengangs von Hims & Hers im Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar. Atomic, das Venture Studio, das das Startup gegründet hat, erzielte für seine Investoren eine Rendite von über dem 150-fachen, während Forerunner Ventures, das in das Startup in der Series-A-Phase investiert hatte, eine Rendite von 22x erreichte.

Aus dem Webinar State of the Venture Studio World, 2022

5. Warum verlangen Startup-Studios einen höheren Firmenanteil im Vergleich zu Acceleratoren?

Inkubatoren und Acceleratoren erhalten in der Regel 5-10% der Unternehmensanteile. Sie arbeiten gleichzeitig mit 20, 50 oder sogar über 100 Startups zusammen. Der letzte Batch von Y Combinator beispielsweise umfasste über 210 Startups. Bei einer solchen Arbeitsbelastung ist es unmöglich, sich intensiv in jedes einzelne Startup einzubringen. Startup-Studios hingegen gründen in der Regel jährlich 3-5 neue Startups; etablierte Studios können sogar 10+ neue Unternehmungen pro Jahr anstreben.

Das Studio-Team arbeitet wesentlich enger mit den Startups zusammen als Acceleratoren. Dies betrifft den Einsatz von Arbeitszeit, Ressourcen und die Übernahme von Verantwortung. Jedes Startup erhält während der aktiven Beteiligungsphase des Studios Unterstützung von einem Team, das 2-5 Vollzeitmitarbeitern entspricht. Aus diesem Grund halten Venture Studios als vollwertige Mitgründer von Anfang an in der Regel einen Firmenanteil von 20-40%, manchmal auch mehr, selten weniger.

Manche Venture Builder übernehmen sogar bis zu 80% eines Startups, insbesondere wenn sie keine externen Investitionen benötigen und bereit sind, bis zum Exit zu investieren, wie es beispielsweise bei Corporate Studios der Fall sein kann. Ein hoher Firmenanteil des Studios (50-90%) macht es jedoch sehr schwierig, externe Investitionen und starke Mitgründer mit einer Unternehmermentalität zu gewinnen.
Startup-Studios sind wie Eltern, die ein Baby bekommen, es dann selbst großziehen, seine Entscheidungen treffen und es auf ein unabhängiges Leben als Erwachsener vorbereiten."

Attila Szigeti
Autor von “Startup Studio Playbook”
Das Startup-Studio eFounders, dessen Startups im vergangenen Jahr eine Gesamtbewertung von 5 Mrd. USD erreichten, übernahm zunächst 66 % und ging später auf 50 % über - das Studio erhielt 25 % Eigenkapital als dritter Mitgründer sowie 25 % als Investor für 250 bis 700 000 EUR; die restlichen 50 % gingen an die beiden Mitgründer des Startups. Im Jahr 2017 behielten sie 33 % und gaben 66 % an die Mitgründer.

Andere Startup-Studios handhaben die Verteilung der Anteile unterschiedlich. Builders, ein Studio mit Sitz in Rotterdam, setzt beispielsweise auf eine gleichmäßige Verteilung von 33,33% an CEO, CTO und Studio.

Laut einer Umfrage des GSSN nehmen Startup-Studios im Durchschnitt 34% der Anteile an den von ihnen gegründeten Startups.

6. Quellen für Inspiration in Startup-Studios

Matthew Burris, Partner bei Venture Studio Associates, definiert 4 Rollen von Studios: Gründer (Validierung von Ideen und anschließende Gewinnung eines Co-Gründers oder CEOs für ein Startup), Co-Gründer (Gründung zusammen mit Unternehmern), Spät-Co-Gründer (tritt einem Startup-Team mit anfänglicher Traktion bei), Re-Gründer (übernimmt ein Startup oder eine Technologie und startet das Unternehmen neu). Für die Rollen des Gründers und Co-Gründers muss der Ideenfindungsprozess innerhalb eines Studios etabliert sein.
Funnel: 30-100 Spitzenideen sind nötig, um ein Unternehmen zu gründen.
Gegründete Unternehmen: Die meisten Studios gründen nicht mehr als 4 Ideen pro Jahr.
Daten aus dem Buch "Venture Studios Demystified".
Ein Gründer eines Startup-Studios, den ich interviewte, teilte mit, dass aus 30-40 Hypothesen 3-4 Unternehmen entstehen. Das Finden neuer Ideen ist kein Engpass in einem Studio. Gründer und Studioteams machen das effizient. Die Ideenliste des Venture-Studios Atomic ist von 600 im Jahr 2021 auf über 1000 Ideen im Jahr 2023 angestiegen.
Ich stieß auf eine lange Liste von Ideenquellen für das Startup-Studio von Max Volokhoff, Chief R&D Officer bei einer Gesellschaft namens Mitgo, zu der ein Startup-Studio, ein Accelerator und ein VC-Fonds gehören:
1
Interviews mit externen Experten.
2
Top-Management der Firma und Entrepreneurs in Residence
3
Organisation von themenspezifischen Brainstorming-Sitzungen unter Verwendung des GIST und anderer Frameworks sowie einer Ideenmatrix
4
Crowdsourcing: Förderung eines Ideeneinreichungsformulars innerhalb des Unternehmens; Wettbewerbe
5
Bereichsanalyst: Forschung und Zusammenstellung von Listen interessanter Projekte und Ideen in spezifizierten Bereichen
6
Venture-Analyst: Überwachung, Sammlung und Generierung von Ideen aus Venture-Quellen
7
Marktanalyst für den chinesischen Markt: Beobachtung eines Umfelds, in dem es eine überwältigende Menge an Informationen gibt
8
Datenwissenschaftler und Soziologe: Bestimmung zusätzlicher Anwendungen basierend auf Projektdaten
9
Suche nach Teams mit Ideen in frühen Stadien und Einladung zur Teilnahme am Studio für weitere Entwicklung und Wachstum
Copycat? Rocket Internet, berühmt und kritisiert für seine Copycat-Strategie, konnte riesige Unternehmen aufbauen, einige sogar mit einer höheren Bewertung als die Originale. Aber die Copycat-Strategie ist vielleicht keine ausgezeichnete Langzeitstrategie. Wie Jack Abraham kommentiert, zieht dieser Ansatz unterschiedliche Arten von Menschen an: eher Söldner als Missiongetriebene.

KI. Bald könnten wir hochwertige KI-Tools für die Generierung von Startup-Ideen sehen (besser, wenn sie auf realen Problemen basieren). Ich habe ein paar Mal GPT-4 verwendet, um Startup-Ideen (in unbekannten Bereichen) zu generieren und sie dann mit Gästen in Interviews diskutiert – ich bekam nichts Wertvolles. Wie einer meiner Gäste sagte: „ChatGPT ist viel besser in Poesie als in der Generierung neuer Ideen.“ 😁

7. Was kann ein Startup-Studio Co-Gründern bieten? Wer geht zu Venture-Studios? Aus der Perspektive von EIRs - Entrepreneurs in Residence

Co-Gründer können höhere Einnahmen oder Kapitalgewinne aus Exits realisieren. Unternehmer schließen sich einem Startup-Studio an, um einen vollwertigen Co-Gründer mit Expertise, finanziellen Ressourcen, Marketing und verfeinerten Prozessen für die Validierung von Ideen, die Erstellung von MVPs und die Markteinführung eines Produkts zu gewinnen. Dies erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit und beschleunigt den Startup-Traction, was zu den genannten Vorteilen führt.

Purpose Built Venture Studio entwickelte ein Finanzmodell, um Unternehmern zu helfen, die Frage zu beantworten: „Wirst du mit einem Studio mehr Geld verdienen als ohne?“

„Mit einer angenommenen Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit um 3 Prozentpunkte endet ein Gründer, der mit einem Studio arbeitet, das es Ihnen möglicherweise erlaubt, eine halbe Finanzierungsrunde an Verwässerung zu überspringen, mit einem um 44 % besseren finanziellen Ergebnis als eine Gründung ohne Studio.“ Hier kann man mit den Zahlen spielen und unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
Danke an Miles Lasater, CEO & Gründungspartner von Purpose Built Venture Studio, für das Teilen dieses Modells.
Das Modell und die Annahmen können variieren, aber der ultimative Wert eines Studios für Unternehmer besteht darin, mehr Geld mit einer größeren Erfolgswahrscheinlichkeit zu bekommen.

Studio als Partner. Unternehmer müssen nicht ihr gesamtes Kapital riskieren, wenn sie sich ins Unbekannte wagen; sie können Risiken mit Partnern teilen und so die Erfolgschancen erhöhen. Unternehmen mit drei oder vier Co-Gründern werden 78% häufiger zu Einhörnern, während solche mit einem einzigen Gründer 38% weniger wahrscheinlich sind. Daher stellt ein Studio eine starke Partnerwahl dar.
Personen, die sich als Co-Gründer mit Startup-Studios am Aufbau von Ventures beteiligen:
1
Erfahrene (Bootstrap-)Unternehmer, die zum ersten Mal ein Venture-Geschäft aufbauen möchten und nach Einhorn-Ideen suchen
Das Studio kann vorschlagen, eine seiner Ideen gemeinsam umzusetzen und fehlende Erfahrungen in Venture-Projekten und Fundraising zu ergänzen.
2
Unternehmer mit Venture-Erfahrung (erfolglos*)
Diese Unternehmer, die sich der Herausforderungen beim Aufbau von Startups und Fundraising bewusst sind, können Risiken mindern, Geld sparen und viele operative Aufgaben sowie das Fundraising an das Studio delegieren. *Andernfalls, wenn sie zuvor einen erfolgreichen Exit hatten, könnten sie besser daran tun, selbst ein Startup-Studio zu gründen 😁.
3
Experten in einer spezifischen Nische ohne unternehmerische Erfahrung
Steve Blank, der Autor des Konzepts der Kundenentwicklung (später durch Eric Ries in seinem Buch The Lean Startup popularisiert), empfiehlt einer aufstrebenden Kraft, die in einem mittelständischen Produktionsunternehmen arbeitet, sich eher für ein Startup-Studio als für einen Accelerator oder Inkubator zu entscheiden.
4
Führungskräfte mit mehr als 10 Jahren Erfahrung, die beschlossen haben, Ventures zu gründen
CTOs, CPOs, CMOs und sogar CFOs (insbesondere wenn sie einem Venture Builder beitreten, der sich auf FinTech konzentriert) können eine Fülle von Kompetenzen und Netzwerken in ihrem Bereich mitbringen, aber es fehlt ihnen möglicherweise an unternehmerischer Erfahrung.
5
Führungskräfte mit außergewöhnlichen Geschäftsentwicklungsfähigkeiten, die bestrebt sind, Tech-Startups zu gründen, aber keine technischen Kompetenzen haben
Solche Personen können entweder einen CTO suchen oder einem Studio beitreten, wo sie zusätzlich zu optimierten Prozessen für den Startup-Launch (+ Operationen) Zugang zu einem Entwicklungsteam bekommen.
Einem Studio einen signifikanten Unternehmensanteil zu gewähren, schafft für Unternehmer ein ähnliches Dilemma zwischen alleine starten oder mit Co-Gründern.

Ich würde die Aussicht, einem Studio beizutreten, aus der Perspektive betrachten, was die Erfolgschancen erhöhen würde – ein oder mehrere Co-Gründer oder ein Studio mit seinen Vorteilen. Matthew Burris zeigt, dass ein Gründer nach einer Series-A-Runde 4% mehr nominales Eigenkapital haben kann (was einer relativen Steigerung von 23 % entspricht), wenn er sich für eine Partnerschaft mit einem Studio statt mit einem einzelnen Co-Gründer entscheidet.

8. Welche drei Arten von Unternehmern suchen Startup-Studios? Ideales Co-Founder-Profil

Entgegen der Annahme sind es nicht nur unerfahrene Unternehmer, die sich zu Startup-Studios hingezogen fühlen. Aus den oben genannten Ressourcen und meinen Gesprächen mit Startup-Studios geht hervor, dass sie primär (und das erfolgreich) erfahrene Gründer suchen.
„Die besten Leute für eFounders und für unsere Unternehmen rekrutieren. Wir geben unser Bestes, um ‚A-Personen‘ zu rekrutieren, also Leute, die besser sind als wir. Das ist unsere Regel Nummer 1, denn wir wissen, dass, wenn wir anfangen, B-Personen zu rekrutieren, das Unternehmen sehr bald voll von C-Personen sein wird.“ – Thibaud Elziere im eFounders Brief #1

Der gleiche Ansatz zur Rekrutierung von A-Spielern wird im Buch „Who: Solve Your #1 Problem“ befürwortet.

Thibaud Elziere
Hexa
Die Kategorien potenzieller Co-Gründer für Startups in Studios, aus der Perspektive der Startup-Studios betrachtet, sind:
1
Serien-Gründer mit Exits.

Viele VCs investieren „fast blind“ in Gründer mit vorherigen Exits wegen der 2x+ Wahrscheinlichkeit eines Exits beim 4.-5. Unternehmen im Vergleich zum ersten Startup; fast 80% der Einhörner hatten mindestens einen Co-Gründer mit früherer Gründungserfahrung; VCs erzielen höhere Renditen, wenn sie Serienunternehmer unterstützen.

Analyse von Benn Stancil, Gründer & CTO bei Mode, basierend auf Crunchbase-Daten.

Es kann schwierig sein, ausgestiegene Unternehmer für Startup-Studios zu gewinnen, da sie Studios weniger Wert beimessen, mit vielen VCs, die bereit sind, sie zu unterstützen. Die Forschung zeigt jedoch, dass, obwohl Top-Tier-VC-Firmen im Allgemeinen die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen, ein Unternehmen, das von einem bewährten Unternehmer gegründet wurde, nicht notwendigerweise mehr von der Finanzierung durch einen Top-Tier-VC profitiert als von jeder anderen Quelle. Dies ermöglicht es Startup-Studios, ihren Wert für erfahrene Gründer zu demonstrieren. Wie man sie engagiert? Ich werde dies in den Abschnitten 15-16 diskutieren, während ich meine Vision für neue Studios teile.
2
Erfahrene Gründer ohne bedeutende Erfolge oder mit vergangenen Misserfolgen

Wie einer der Gründer des Startup-Studios teilte, verstehen sie die Schwierigkeiten bei der Finanzierung und die inhärente Unvorhersehbarkeit der Startups; daher sehen sie erhebliche Vorteile in der Gründung mit einem Studio. In der Regel hat jedes nächste Unternehmen eine höhere Wahrscheinlichkeit der Finanzierung, wie in der untenstehenden Tabelle gezeigt. „Trotz dieser frühen Misserfolge sind die späteren Unternehmen von Serienunternehmern erfolgreicher als Unternehmen, die von Einmal-Gründern gestartet wurden.“
Analyse von Benn Stancil, Gründer & CTO bei Mode, basierend auf Crunchbase-Daten.
3
Senior-Manager und Experten in einem bestimmten Bereich ohne unternehmerische Erfahrung

Führungskräfte und Experten in einem bestimmten Bereich ohne unternehmerische Erfahrung. Einige Gründer von Venture-Studios halten dies für die riskanteste Kategorie, da großartige Spezialisten und Unternehmer unterschiedliche Fähigkeiten erfordern. Dies kann jedoch funktionieren, wenn:

  • Die Führungskräfte die Kriterien erfüllen: Sie verfügen über einige Fähigkeiten und Erfahrungen, die Studios suchen. Ich werde dies im Idealen Co-Gründer-Profil unten näher ausführen. Bei der Recherche zum Thema stieß ich auf eine Liste von Zitaten von VCs, wie sie wiederholte im Vergleich zu erstmaligen Gründern bewerten. Obwohl viele Firmen erstmalige Gründer nicht als Ausschlusskriterium betrachten, setzen sie für sie eine höhere Messlatte an, was unfaire Vorteile, Coachability, Pedigree und Marktmöglichkeiten angeht.

  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass ein Studio die CEO-Rolle einem erfahrenen Unternehmer zuweist und einen Nischenexperten (oder CTO) als zweiten oder dritten Co-Gründer einbringt.

  • Was ist, wenn wir diesen „Erstmalig“-Faktor durch die Konzentration auf 45-50-jährige Fachleute mildern, die eine fast doppelte Geschäftserfolgsrate im Vergleich zu 30-Jährigen haben? Es könnte ein unterschätzter Hack sein 😁.
James Moran, Mitbegründer von YipitData, Investor und Autor von Venture Studio Index, erzählt, dass nach seinen Daten die CEOs der erfolgreichsten Venture Studio-Startups dazu neigen, zu sein:

  1. Frühere Gründer, die wieder aufbauen wollen und
  2. Vizepräsidenten von Hauptgruppen in einem mittleren bis großen Technologieunternehmen.

Ideales Mitgründer-Profil. Der CEO von High Alpha Innovation, Elliott Parker, sagt, dass sie hauptsächlich an zwei Dingen interessiert sind: „1) die Fähigkeit, ein Team aufzubauen und zu führen und 2) die Fähigkeit, Investoren, Partner, Mitarbeiter und Kunden zu überzeugen, an Bord zu kommen und das Unternehmen zu unterstützen. Kann ein Gründerkandidat ein Team aufbauen, es führen und eine gute Geschichte erzählen?“

Von einem Studio hörte ich eine direkte Antwort, die sie beim Evaluieren eines EIR-Kandidaten zu erhalten versuchen: „Ist der Gründer finanzierbar?“ Ein anderes Studio teilte ihre einzige Frage an einen Co-Gründer während eines Interviews: „Was war der bedeutendste Hack, den du in einem Unternehmen umgesetzt hast?“ Unternehmer müssen geschickt darin sein, unkonventionelle Lösungen zu identifizieren, um bedeutende Möglichkeiten aufzudecken.

Die Liste der Kriterien aus dem Buch 'Venture Studios Demystified'.
Bezüglich der Rollen suchen Studios hauptsächlich einen CEO; auch ein CTO wird oft gesucht. Wenn wir das Studio als Hipster innerhalb des Hipster-, Hustler- und Hacker-Modells betrachten – alle Rollen werden angesprochen.

Im Interview für das Buch "Startup Studio Manifesto" beschrieb Elliott Parker: „Wenn wir anfangen, Hypothesen zur Gründung eines Startups zu erstellen, gibt es drei Rollen, die wir besetzen müssen. Wir müssen jemanden finden, der Entscheidungen für das Geschäft trifft, jemanden, der für das Produkt verantwortlich ist, und jemanden, der die Kundenerfahrung leitet. Manchmal können diese drei Rollen von nur einer Person ausgefüllt werden, und manchmal brauchen wir drei oder mehr. Im Allgemeinen bemühen wir uns, Unternehmen mit mindestens zwei Co-Gründern zu gründen.“

Wie baut man einen Funnel auf, um Gründer anzuziehen? Startup-Studios führen spezielle Programme ähnlich wie Inkubatoren und Acceleratoren durch, um geeignete Unternehmer zu identifizieren. Ein umfangreiches Netzwerk zu haben, ist essenziell, aber es ist ebenso wichtig, eine konsistente Beschaffung von Kandidaten aus verschiedenen Quellen zu etablieren: Berater, Stellenanzeigen, Werbekanäle und Mundpropaganda. Schließlich ist das Betreiben eines eigenen YouTube-Kanals oder Podcasts und das Einladen von Gründern & Investoren zu Interviews eine großartige Strategie (wenn Sie wissen, was ich mache 😁).
Wenn ein Venture Builder Erfolg hat, wird es einfacher, Unternehmer zu finden. Das Startup-Studio eFounders erhielt nach fünf Jahren Betrieb 1800 Lebensläufe pro Jahr, zielte jedoch weiterhin darauf ab, seine eigene „Arbeitgeber“-Marke aufzubauen, um mehr Top-Kandidaten anzuziehen, aus denen die Besten ausgewählt werden konnten.

9. Drei Hauptstrukturen von Startup-Studios: eine Holdinggesellschaft, ein Fonds und ein Dual-Entity-Modell

Lassen Sie uns kurz die verschiedenen Strukturen von Startup-Studios betrachten. Für einen detaillierten Überblick über die Strukturen von Startup-Studios, deren Vorteile und Nachteile, beziehen Sie sich auf den Artikel „Understanding Startup Studio Structures“ von John Carbrey, dem Gründer und Geschäftsführer von FutureSight, und das Whitepaper des Vault Fund.
1
Holdinggesellschaft

Diese Struktur ist einfach: ein Studio, das Startups gründet und finanziert und sich an ihnen beteiligt. Anfangs zieht das Studio Investitionen an, indem es LPs (Limited Partners oder Investoren) eine Beteiligung an der Holdinggesellschaft anbietet. Ist die Gerichtsbarkeit die USA, umfasst die Einrichtung in der Regel eine LLC als Muttergesellschaft mit Tochtergesellschaften in Form von C-Corps für die Startups. Übrigens habe ich einen Startup-/VC-Anwalt interviewt, der die Strukturierung und steuerlichen Implikationen (sowie die Qualifikation für eine Steuerausnahme von 10 Millionen Dollar) von Startup-Studios in den USA diskutiert hat.
2
Fonds als Startup-Studio

Dies ist eine für LPs einfache und verständliche Struktur, was die Anziehung von Investorengeldern erleichtert. Es besteht die Möglichkeit, eine Verwaltungsgebühr zu erhalten (typischerweise 2 % pro Jahr des Kapitals über 10 Jahre) und einen Carried Interest zu verdienen (üblicherweise 20 %) – einen Anteil der Investitionsgewinne nach Rückgabe des ursprünglichen Betrags an die Investoren. Allerdings muss, damit die Verwaltungsgebühr die Betriebskosten des Studios deckt (angenommen 1 Million Dollar pro Jahr), das Fondsvolumen mindestens 50 Millionen Dollar betragen. Alle Gelder, einschließlich des Kapitals der Gründer und des von Investoren eingebrachten Kapitals, befinden sich innerhalb des Fonds. Alle Anteile an den Unternehmen gehören auch direkt dem Fonds.
3
Dual-Entity-Modell:: Holdinggesellschaft + Fonds (gilt als die effizienteste Struktur)

Dies ist eine Doppelstruktur, bei der das Studio und der Fonds separate Einheiten sind. Das Studio erhält Stammaktien beim Start der Startups, während der Fonds Vorzugsaktien erhält, wenn er in Startups investiert. Um die Ausgaben des Studios zu decken (eine 2 %ige Gebühr ist in der Regel nicht ausreichend), kann das Studio entweder etwas Kapital aus dem Fonds ziehen (somit würde der Fonds einen Anteil am Studio besitzen) oder separat Investoren unabhängig vom Fonds anziehen.
Die Holding- und Dual-Entity-Modelle sind die gängigsten für die Bildung von Startup-Studios. Es könnte einfacher sein, mit einer Holdinggesellschaft zu beginnen und, nachdem der Studio-Markt-Fit bewiesen wurde, zum Dual-Entity-Modell zu wechseln, wie ich in Abschnitt 16 vorschlagen werde. Die Einrichtung eines Fonds in der Nähe eines Studios kann $30-200K an Rechtsgebühren kosten, daher muss die Größe eines Fonds die Ausgaben rechtfertigen. $100K für Rechtskosten aus einem Fond zu allozieren, der bei $10M+ startet, kann eine vernünftige Wahl sein.

Andere Variationen, wie das Hinzufügen eines Angel-Syndikats (Club-Deals) für nachfolgende Runden durch SPVs, um Stimmrechte zu behalten und pro-rata Rechte über Carried Interest zu monetarisieren, werden in den Artikeln „Sidecar funds, corporate vehicles, club deals“ von Quentin Nickmans, einem Gründer von eFounders (Hexa), und „Understanding Startup Studio Structures“ von John Carbrey beschrieben.

10. Welche Einnahmequellen unterstützen ein Startup-Studio über Investitionen hinaus? 5 Quellen des Studio-Cashflows

1
Exits durch M&A oder IPO sind der primäre Weg zur Gewinnerzielung, auf den die meisten Startup-Studios setzen
Exits durch M&A oder IPO sind der primäre Weg zur Gewinnerzeugung, auf den die meisten Startup-Studios setzen. Das Warten auf Exits kann jedoch eine Weile dauern und ist mit einer geringen Anzahl von Unternehmen riskant, daher gibt es andere Wege, den Studio-Betrieb aufrechtzuerhalten:
2
Rückverrechnung – In Rechnung Stellung der Dienstleistungen für die Startups
Sobald ein Unternehmen unabhängig wird (z.B. nach Erhalt externer Seed- oder Serie-A-Investitionen) und die Dienstleistungen des Studios nutzt, kann ein Studio ihnen Rechnungen ausstellen, um die eigenen Kosten zu decken. Diese Praxis ist laut den Autoren des Buches "Venture Studios Demystified" üblich. Einige Studios stellen den Startups sofort nach der Gründung Rechnungen, was die Frage aufwirft: Warum haben sie überhaupt eine Beteiligung genommen? Die meisten Studios verrechnen nach dem Spin-out, oft für spezifische Dienstleistungen, die normalerweise viel günstiger sind als externe Agenturen oder zu Selbstkosten angeboten werden.
3
Verwaltungsgebühr + Carried Interest
Startup-Studios mit einem Fonds in ihrer Struktur können eine Gebühr für die Verwaltung der Gelder ihrer LPs verlangen. Dies beläuft sich typischerweise auf 2 % pro Jahr vom Volumen des Fonds, wie bei traditionellen Venture-Fonds üblich. Außerdem kann das Studio im Falle einer erfolgreichen Investition durch den Fonds einen Carried Interest erhalten, eine Belohnung für den Erfolg, in der Regel 20 % des Gewinns nach Rückgabe der Investitionen an die Investoren.
4
Corporate Co-Builds, Beratung und Outsourcing des Studio-Teams
Einige Studios, die sich aus bestehenden Agenturen entwickelt haben, generieren weiterhin Einkommen aus externen Projekten, während sie Teamzeit für die Entwicklung eigener Produkte aufwenden. Zum Beispiel startete die portugiesische Digitalagentur Dengun, die seit 2009 ausschließlich für andere gearbeitet hatte, 2019 ihr eigenes Startup-Studio.

Manchmal kann die Situation umgekehrt sein. Ein erfolgreicher Venture Builder könnte die Aufmerksamkeit von Unternehmen und anderen Firmen auf sich ziehen, was zu Anfragen nach einem „Startup auf Anfrage“ oder Beratungsdienstleistungen führt. Mindestens zwei Startup-Studios, mit denen ich kommuniziert habe, haben solche Angebote angenommen. Sie merkten an, dass die Vertragseinnahmen die gesamten Ausgaben ihres Teams deckten und ihnen reichlich Zeit für ihre proprietären Projekte ließen.
5
Cashflow aus Startups, Dividenden
Das Studio kann potenziell Einkommen aus Dividenden verdienen: Schaffung von Unternehmen, die sich letztendlich selbst tragen und Gewinn erzeugen. Digitale Agenturen, die die Schaffung eigener Produkte in Betracht ziehen, setzen üblicherweise auf diesen Ansatz.

Mobile-App-Entwickler, Game-Studios und Publisher, Produktionsstudios, Verlagshäuser für Bücher und Bildungszentren, die mehrere Online-Kurse produzieren, übernehmen ebenfalls die Strategien von Startup-Studios. Sie nutzen etablierte Methoden, um die Schaffung und Einführung neuer Produkte zu optimieren, wobei sie sich in der Regel auf die Maximierung von Dividenden konzentrieren (während es möglicherweise keine Priorität ist, die Unternehmensbewertung zu steigern).

11. Wie viel Kapital benötigt ein Startup-Studio? 5 Finanzierungsquellen für Studios

Attila Szigeti, Autor des Startup Studio Playbooks, glaubt, dass ein erfolgreicher Venture Builder ausreichend Mittel haben sollte, um die Betriebskosten für 10-15 in den ersten 2-3 Jahren gestartete Startups zu decken. Das geschätzte Kapital, das benötigt wird, um ein Venture-Studio zu starten, reicht von 2 Millionen bis 10 Millionen Dollar, laut verschiedenen Experten (mit einem Maximum, von dem ich hörte, von 25 Millionen Dollar). Ich werde einen schlankeren Ansatz in den Abschnitten 15-16 vorschlagen (Habe ich genug Neugier geweckt? 😁)
1
Das Geld der Mitgründer
ist die logischste anfängliche Finanzierungsquelle für die Frühphase, da es herausfordernd sein kann, Investoren für ein weitgehend unbekanntes Asset ohne jegliche Traktion zu gewinnen. Die meisten erfolgreichen Startup-Studios wie Idealab, Science, Rocket Internet und eFounders wurden mit dem eigenen Kapital der Gründer gestartet.
2
Angel-Investoren und Family Offices
mit Vertrauen in Ihr Team können ebenfalls anfängliches Kapital bereitstellen. Nachdem Traktion erzeugt und vielversprechende Startups gestartet wurden, wird es möglich sein, Mittel aus einem größeren Kreis von Venture-Investoren zu beschaffen. Laut Dianna Lesage, einer Expertin für Startup-Studios und Community Managerin bei Metaversal, sammeln die meisten Studios im ersten Durchgang 2 Millionen bis 5 Millionen Dollar während eines 6-12-monatigen Fundraising-Zeitraums.
3
VC-Fonds und Fonds für Studios
Obwohl einige VC-Fonds in Studios investieren können (zum Beispiel haben 14 VC
-Firmen in PSL Studio investiert), sind spezialisierte Fonds, die nur in Venture-Studios investieren, selten: Der Vault Fund ist ein Pionier (sie haben bis Juli 2023 in 5 Unternehmen investiert und planen, 5 weitere zu tätigen), Alper Celen, Gründungspartner von Enhance Ventures, teilte Pläne mit, in Partnerschaft mit GSSN einen 25 Millionen Dollar Fond für Studios zu starten. Ich plane auch, einen Fonds zu starten, um in Studios zu investieren, und suche derzeit nach einem Partner (Aufrufe zum Handeln in Abschnitt 17).
4
Unternehmensgelder
Große Unternehmen gründen ihre eigenen Startup-Studios, zum Beispiel P&G Ventures und Jaguar Land Rover, die 2016 InMotion Ventures gründeten, zwei Unternehmen schufen und in 21 Startups investierten (6 Exits). Einige Studios konzentrieren sich darauf, Startups für Unternehmen zu schaffen, zum Beispiel Coplex, BCG Digital Ventures (Teil von BCG X) und Corporate Lab (eine Tochtergesellschaft der VIKO-Unternehmensgruppe).

Laut dem GSSN Data Report 2022 betreiben 20% der Studios intern in Unternehmen, und 44% bauen gemeinsam mit ihnen auf.

Jordan Schlipf, Mitbegründer von Rainmaking Venture Studio, erklärte in einem Interview, dass Unternehmen, die intern Startups aufbauen, nur eine Erfolgsquote von 8% haben. Darüber hinaus dauert es bei ihnen doppelt so lange und erfordert das Vierfache der Investitionen im Vergleich zu einem Startup am Markt. Dies unterstreicht, warum Unternehmen Partner brauchen – Rainmaking gibt ihre Erfolgsquote von 81% bei Pilotprojekten zwischen Unternehmen und Startups an.
Polina Flink, die Geschäftsführerin des Venture-Builders Digital Native, teilte jedoch mit, dass eine Partnerschaft mit Unternehmen bei der Gründung von Startups zu Interessenkonflikten führen kann: 1) Ein Unternehmen möchte möglicherweise, dass ein Startup speziell auf seine Bedürfnisse eingeht, während ein Venture-Builder Produkte für einen breiteren Markt erstellt; 2) Ein Venture-Builder zielt darauf ab, die Bewertung der von ihm geschaffenen Startups zu erhöhen, während ein Unternehmen das Startup möglicherweise zu einem niedrigeren Preis erwerben möchte.
5
Staatliche Förderprogramme

für Venture-Ökosysteme gibt es in vielen IT-Hauptstädten weltweit. Um mehr über diese Programme zu erfahren, klicken Sie auf die Links für jede Stadt: New York, San Francisco und Los Angeles, London, Boston, Peking, Shanghai, Bangalore, Paris, Tel Aviv, Berlin, Tokio, São Paulo, Singapur, Dubai, Amsterdam und Lissabon (ich habe einen portugiesischen Tech-Unternehmer interviewt, der teilte, dass man in Portugal das Vierfache des Anfangsinvestments für F&E- und Impact-Startups erhalten kann). Um tiefer in die Venture-Ökosysteme einzutauchen, empfehle ich den Download des Global Startup Ecosystem Index 2023 von StartupBlink.

12. Was denken US-amerikanische Angel-Investoren über Investitionen in Startup-Studios? Erkenntnisse aus meiner Umfrage

Ich habe US-amerikanische Angel-Investoren auf LinkedIn zu ihrer Einstellung gegenüber Investitionen in Startup-Studios befragt und 30 Antworten auf die folgenden Fragen erhalten:
  • Sind Sie mit dem Format von Startup-Studios/Venture-Studios vertraut?
  • Haben Sie in sie investiert?
  • Welche Vorteile und Nachteile hat die Investition in Startup-Studios im Vergleich zu Investitionen in Acceleratoren, VC-Fonds und einzelne Startups?
  • Erwägen Sie (oder planen Sie) Investitionen in Startup-Studios, und wenn ja, welche spezifischen Faktoren sind für Ihre Investitionen wichtig?
Einige Zahlen, um Aufmerksamkeit zu erregen 😁, auch wenn die Stichprobe klein ist:
  • 77% (23 von 30) meiner Befragten waren mit Startup-Studios vertraut. Die Stichprobe ist möglicherweise nicht repräsentativ, da sie möglicherweise diejenigen angezogen hat, die bereits mit Startup-Studios vertraut sind, obwohl sie nicht speziell darauf abzielten. Ich vermute, dass das tatsächliche Bewusstsein für das Studio-Modell geringer ist.

  • 22% (5 von den 23, die mit Studios vertraut sind) haben bereits in Studios investiert.

  • 70% (16 von den 23) sind offen, Investitionsmöglichkeiten in Startup-Studios in Betracht zu ziehen. Bemerkenswert ist, dass Investoren die Bedeutung eines kompetenten Gründerteams und ihrer Expertise im gewählten Schwerpunktbereich des Studios hervorhoben.
Investoren hoben die folgenden Vorteile der Investition in Startup-Studios hervor:
1
Geringeres Risiko im Vergleich zu VC-Fonds, da man die Kompetenz der Gründer des Studios
als Betreiber/Builder bewerten und das potenzielle Erfolg zukünftiger Projekte ableiten kann, im Gegensatz zu Venture-Fonds, die lediglich Kapital verteilen. Ähnlich wie bei der Investition in Startups investiert man bei Startup-Studios mehr in das Team als in die Startup-Ideen, die sich mehrfach entwickeln können.
2
Höhere Renditen auf Investitionen
(im Vergleich zu Acceleratoren und Fonds) aufgrund eines größeren anfänglichen Anteils an den gegründeten Unternehmen und höheren Erfolgsquoten, die durch die Verfügbarkeit von Kapital, Netzwerk, Prozessen und einem starken Team erleichtert werden.
3
Bessere Kontrolle über die Ergebnisse von Startups
da das Studio ein aktiver Mitbegründer ist und mehr Aufsicht als andere Investitionsformate bietet.
4
Verringertes Risiko
(wie bei VC-Fonds) im Vergleich zur Investition in einzelne Startups aufgrund der Diversifikation.
5
Einmalige Bewertung eines kompetenten Gründerteams
anstatt die Fähigkeiten der Gründer für jedes einzelne Startup zu bewerten.
Investoren wiesen jedoch auch auf mehrere Nachteile hin:
1
Studios benötigen eine Strategie,
um ihre anfänglichen Anteile in späteren Investitionsrunden zu halten, da eine starke Verwässerung den Studio-Gründern schaden kann.
2
Potenzielle Renditen sind niedriger
(wie bei VC-Fonds) als bei direkten Startup-Investitionen.
3
Die geschaffenen Startups können stereotyper sein,
da sie standardisierte Ideenfilterungsprozesse durchlaufen, wodurch das Aufkommen von "Einhörnern" weniger wahrscheinlich ist. Ein fesselndes Narrativ und ein beeindruckendes Storytelling für ein Start-up, insbesondere für Investoren, ist schwieriger, wenn es "im Labor geboren" wurde.
4
Startup-Studios neigen dazu, weniger erfahrene Unternehmer
als Mitgründer in Startups anzuziehen.
5
Wenn ein Startup-Studio keinen Fokus hat,
ist es schwieriger, Investitionsentscheidungen zu treffen.

13. Die Wahl einer These für ein Startup-Studio: branchenübergreifend vs. Einzel-Fokus

Bei der Formulierung einer These für ein Venture-Studio gibt es zwei Optionen:
1
In verschiedenen Branchen und mit verschiedenen Ideen arbeiten
2
Spezialisierung auf eine Branche, Technologie oder ein Geschäftsmodell:
Generative KI, Fintech, Biotechnologie, Energie, Transportwesen, EdTech, Gaming, B2B SaaS, Marktplatz etc. Mir gefällt die Tabelle mit verschiedenen Arten der Spezialisierung und den beschriebenen Vorteilen im Whitepaper "Redesigning Entrepreneurship 2023":
Laut Enhance Ventures konzentrieren sich 36% der Startup-Studios auf einen Sektor und weitere 36% auf zwei Sektoren:
Daten aus der Enhance-Venture-Präsentation im Rahmen des Webinars State of the Venture Studio World.
Mit einem engen Fokus liegt der Schwerpunkt auf einem tiefgreifenden Verständnis der Branche, der Duplizierung des Geschäftsmodells oder Ansatzes und der Nutzung eines reichen Netzwerks und anderer Ressourcen, die in mehreren Projekten eingesetzt werden können.

Portfolio-Unternehmen, die innerhalb einer einzigen Branche tätig sind, können Einblicke, Partnerschaften und Ideen teilen. Der Nachteil eines sehr engen Fokus liegt darin, dass es in einigen Fällen möglicherweise nicht viele Gelegenheiten für "Einhörner" gibt. Außerdem, wenn die Branche wirtschaftlichen Schwankungen unterliegt, werden alle Studio-Projekte beeinflusst (oder Web3-Startups müssen möglicherweise zu KI-Startups pivotieren 😂, was kein schlechtes Szenario ist). Es besteht auch die Versuchung, den Fokus des Studios zu erweitern, wenn interessante Ideen in verwandten Bereichen auftauchen.

Branchenunabhängige Studios haben eine breitere Ideenauswahl und Anpassungsfähigkeit, was zu einem vielfältigen Startup-Portfolio und weniger branchenspezifischer wirtschaftlicher Abhängigkeit führt. Diese Diversifizierung erhöht jedoch die Kosten aufgrund unterschiedlicher Expertiseanforderungen und negiert (meiner Meinung nach) den Effekt des Startup-Studios, was es schwieriger macht, Mitgründer und Investoren anzuziehen. Weitere Gedanken dazu teile ich in Abschnitt 15.
67% aller Investitionen in Startup-Studios gingen an solche, die sich auf einen einzelnen Bereich konzentrierten, obwohl sie nur 36% aller Studios ausmachen. Das bedeutet, dass sich auf einen Bereich fokussierte Studios 3,6-mal wahrscheinlicher Finanzierung erhalten als solche mit mehreren Vertikalen oder branchenunabhängige.

14. Rollen beim Starten eines Startup-Studios. Finde dich selbst und kontaktiere mich 😉

Laut der Forschung von StudioHub waren im Jahr 2021 79% der Gründer von Startup-Studios Unternehmer, 16% waren Investoren und 5% arbeiteten in Beratungsunternehmen.

Am häufigsten werden Startup-Studios (sowie VC-Fonds) von ehemaligen Unternehmern gegründet. Eine Gruppe von 2-4 Gründern bündelt ihre Erfahrungen, Netzwerke und Kapital, um ein Venture-Studio zu starten.
Meiner Meinung nach sollte ein ideales Gründungsteam für ein Startup-Studio alle drei nachfolgend beschriebenen Rollen umfassen, um alle Studio-Prozesse abzudecken: Mittelbeschaffung für das Studio und die Startups; Anziehung von Mitgründern (CEOs, CTOs usw.); Generierung und Validierung von Ideen, Erstellung von MVPs und Skalierung von Unternehmen. Es ist äußerst vorteilhaft, wenn die Gründer Expertise im Bereich des Venture-Studios haben.
1
Seriengründer
Du hast bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, Geld verdient und vielleicht Unternehmen verkauft. Und jetzt suchst du nach einer Möglichkeit, Erfolg zu wiederholen, indem du Startups wie am Fließband gründest und Anteile an verschiedenen Startups hältst. Vorteile: Ideen generieren und andere inspirieren; Erfahrung in der Findung von PMF, Start und Betrieb eines Geschäfts von Grund auf; Fähigkeit, ein Team zusammenzustellen und Krisen zu überstehen.
2
VC oder Angel-Investor (mit früherer unternehmerischer Erfahrung)
Idealerweise ein ehemaliger GP, der LP-Geld für einen Fonds angezogen oder einen Syndikat verwaltet, vielleicht einen Inkubator oder Accelerator organisiert hat. Vorteile: Die Fähigkeit, Vermögenswerte zu verwalten und Geld für den Fonds anzuziehen; Netzwerk im VC-Ökosystem; loyale LPs, Erfahrung mit Startups und Gründern.
3
CTO (mit Mitgründererfahrung in Startups)
Du hast Produkte von Grund auf entwickelt, programmiert und als CTO in mehreren Start-ups mitgegründet. Vorteile: Bewertung potenzieller technischer Mitgründer für Studio-Startups; Zusammenstellung technischer Teams und effektive Organisation agiler Arbeitsabläufe, um MVPs zu entwickeln und regelmäßig und schnell zu iterieren.
Andere Rollen sind je nach These des Startup-Studios möglich:
  • Experten aus Beratungsfirmen können ihre Unternehmensnetzwerke nutzen, um ein Corporate-Startup-Studio zu gründen.

  • Wissenschaftler. Ich hatte ein Gespräch mit dem Gründer eines in Großbritannien ansässigen Studios, einem Wissenschaftler mit Verbindungen zu Universitäten, der effektiv mit ihnen zusammenarbeitet, andere Wissenschaftler gewinnt, F&E durchführt und Deep-Tech-Startups aufbaut.

  • Außergewöhnliche CPOs / CMOs / CGOs (mit Mitgründererfahrung in Startups), die erfolgreich Teams aufgebaut und Hunderte von Hypothesen in Startups getestet und Unternehmen skaliert haben, können ebenfalls gut passen.
Im Buch "Startup Studio Manifesto" wurde Alex Maleki, ehemaliger Geschäftsführer von IdeaLab, gefragt: „Welche Eigenschaften sind erforderlich, um ein guter Gründer eines Startup-Studios zu sein? Welches Netzwerk sollte ein Gründer haben?“

In seiner Antwort erklärte er, dass die zwei wesentlichen Fragen, die sich jeder Gründer stellen sollte, sind: „Kann ich ein Team zusammenstellen?“ und „Bin ich fähig, Gelder zu beschaffen?“

Alex Maleki
IdeaLab,

15. Meine Vision für Startup-Studios, die rocken werden 🔈! Nischen-Nischen lean-lean Ansatz

Aus der Lektüre dieser Studie kann man nicht endgültig schließen: "Ich sollte ein Startup-Studio gründen". Wie jedes außergewöhnliche Startup muss auch ein Startup-Studio unfaire Vorteile haben, zum Beispiel:
Ein außergewöhnliches Team mit einzigartigem Fachwissen; Zugang zu Finanzmitteln zu Vorzugskonditionen; Insiderinformationen; die Fähigkeit, hervorragende Mitgründer für Startups zu gewinnen (und die Beherrschung von Hypnosetechniken 😁); eine Quelle für Geschäftsführer und hochrangige Spezialisten mit einem Rabatt von 67 %; ein einzigartiger Ansatz, der Startups erhebliche Vorteile bietet.
Der Ansatz, den ich skizzieren werde, impliziert die Gründung eines Studios ohne riesiges Kapital oder eine bekannte Marke. Beides bietet normalerweise signifikante Vorteile um Talente anzuziehen und der Fähigkeit, branchenunabhängig wichtige Trends zu verfolgen, bei denen Dekacorns entstehen könnten. Atomic, mit 750 Millionen Dollar Finanzierung über ihre vier Fonds, und Sutter Hill Ventures, die 20 Unternehmen gründeten – 8 davon im Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar, darunter 2 Dekacorns (10 Milliarden Dollar+), veranschaulichen einen anderen Ansatz als meinen.

Das Hauptproblem der Studios. Naval Ravikant, den ich zutiefst respektiere und bewundere, kritisierte das Venture-Studio-Modell, weil es nicht möglich ist, die besten Unternehmer (die knappste Ressource) zu rekrutieren, wenn man für die Bereitstellung einer Idee, von Büroräumen, Betriebsabläufen und eines relativ geringen Kapitalbetrags eine beträchtliche Beteiligung (40 %) verlangt. Ich stimme zu, dass ein durchschnittliches Studio, selbst wenn es von einem Mitbegründer unterstützt wird, durchschnittliche Gründer anziehen wird. Auch wenn es in einigen Fällen immer noch machbar ist, bemühen wir uns, die Chancen zu erhöhen neue Einhörner zu schaffen (und sie vor dem Aussterben zu bewahren, insbesondere angesichts des 93%igen Rückgangs ihrer Nachkommen 😁).

Welche Bedingungen sind notwendig, um Gründer der ersten Stufe anzuziehen, abgesehen von einer geringeren Kapitalbeteiligung (20-30%)? Wenn es in einer Nische das leistungsfähigste Team mit außergewöhnlichem Know-how gibt, wird jeder Gründer, der in diesem Bereich ein Start-up gründen möchte, von diesem Anziehungspunkt (Studio) angezogen, was eine noch größere Anziehungskraft auf künftige Gründer, Investoren und Experten ausübt.

Sie haben Recht, die gleichen Netzwerkeffekte (danke NFX für den tollen Kurs und die Bibel) wirken auch in einem Startup Studio - die Konzentration von Nischenexpertise zieht mehr Expertise an. Oder um es mit den Worten von Naval Ravikant zu sagen: Der Zinseszins wird sowohl der Erfahrung des Studios als auch seiner Fähigkeit, Einhörner zu schaffen, zugeschrieben.
Die einzige Frage für jedes Studio muss also lauten: "In welcher Nische können wir die Nummer 1 beim Aufbau von Startups werden, indem wir das qualifizierteste Nischenteam (Partner, Gründer, Investoren, Berater und Experten) zusammenstellen, so dass es für Top-Gründer unzumutbar wird, ohne uns in diesem Bereich ein Startup zu gründen?"
Ein Startup-Studio muss in seiner Nische ein Expertenmonopol aufbauen, das der Philosophie von Peter Thiel in "Zero to One" entspricht. Indem sie der unübertroffene Experte in einer Nische sind, können Studios erstklassige Gründer anziehen.

Ich schlage meine eigene Vision für die Gründung von Startup-Studios vor – ein Nischen-Nischen lean-lean Ansatz:
1
Nischenfokus
Keine vertikale Branche, sondern 10 % einer vertikalen Branche in einer bestimmten Region. Sie können Überschneidungen zwischen einer Branche und einem Geschäftsmodell, Zielkunden oder einer Technologie finden, wie in Abschnitt 13 beschrieben.

In 3 Jahren muss jedes Startup-Studio behaupten: "Wir sind die Besten beim Aufbau von [solchen] Startups in [dieser Nische] in [dieser Region]."

Wenn Sie das nicht sagen können, müssen Sie Ihren Fokus so lange einschränken, bis Sie es können und bis es immer noch Möglichkeiten gibt, Einhörner aufzubauen. Studios können auch mit einem Vorreitermarkt beginnen, wie es in den Büchern Crossing the Chasm und Disciplined Entrepreneurship für Startups empfohlen wird, und dann in angrenzende Märkte einsteigen. Indem Sie die bestmögliche Fabrik für bestimmte Arten von Startups schaffen, verstärken Sie den Startup-Studio-Effekt, was zu höheren Erfolgsquoten und Renditen führt.
2
Nischenteam

Die Studie "Age and High-Growth Entrepreneurship" aus dem Jahr 2019 kommt zu dem Schluss, dass Gründer, die sowohl über eine enge als auch über eine breite Erfahrung in der spezifischen Branche des Start-ups verfügen, deutlich höhere Erfolgsquoten haben. Bei der Analyse von 2,5 Millionen Unternehmern stellte die Studie fest, dass Gründer mit mehr als drei Jahren Nischenerfahrung (basierend auf der sechsstelligen Branchenklassifizierung) eine 2,17-mal höhere Wahrscheinlichkeit haben, ein top 0,1% Start-up zu gründen, als Gründer ohne Erfahrung in diesem Sektor.

Da ein Studio einen engen Fokus hat, ist es einfacher, Nischenexperten, Mitgründer, Berater und Investoren zu gewinnen. Diese Nischenexpertise (aller Beteiligten) erhöht die Chancen, wichtige Probleme in diesem Bereich zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und PMF zu erreichen. Ein Nischenteam löst Netzwerkeffekte aus, die immer mehr Experten anziehen.
3
Lean Startups

Ein Studio muss über schnelle iterative Prozesse verfügen, die es seinen Start-ups ermöglichen, PMF schneller zu finden als herkömmliche Start-ups. Ich würde die 22 Punkte des Y Combinator's essential startup advice in das Playbook des Studios integrieren. Glauben Sie, dass es möglich ist, die erste Ideation-Phase durch Launch Now 😁 zu ersetzen?

Der GSSN Data Report 2022 sagt, dass Studio-Startups im Durchschnitt nach 9 Monaten Umsatz machen. Ich würde versuchen, dies in Frage zu stellen und die Studio-Prozesse so auszurichten, dass der Umsatz mindestens doppelt so schnell erreicht wird (vielleicht mit Ausnahme von Biotech- und Deep-Tech-Startups).

Im Allgemeinen sollten Startups eine positive Stückkostenrechnung mit einem LTV:CAC-Verhältnis von mindestens 3:1+ haben, ganz zu schweigen von den Einnahmen, die sie für die Kapitalbeschaffung benötigen (da Startups jedoch nicht zum Mittelstand gehören, gibt es immer Ausnahmen).
4
Lean Studio

Covid (1), die KI-Revolution (2) und der Boom von Startup-Studios (3) müssen die Art und Weise verändern, wie Studios gegründet und betrieben werden:

  • Geografische Arbitrage - die Mischung von Teams mit remote Mitarbeitern. Erstens ist es nicht notwendig, Kompromisse bei der Nischenkompetenz einzugehen. Ein GreenTech-Start-up, das auf KI für die Wiederaufforstung spezialisiert ist, kann die weltweit besten Experten auf diesem Gebiet anziehen, ohne streng an einen bestimmten IT-Hub gebunden zu sein. Zweitens kann man durch die Einstellung erfahrener Marketing-, Technik- und Designspezialisten aus dem Ausland zu US-Junior-Gehältern entweder seine Karriere verlängern oder mit dem gleichen Budget die Unterstützung für Start-ups verstärken, indem man das Team von 8 auf 16 Mitarbeiter verdoppelt.

  • KI-Tools zur kontinuierlichen Verbesserung der Studio-Playbooks. KI steigert die Produktivität erheblich, so dass die Zeit von der Ideenfindung bis zum PMF und zur Skalierung sinken muss, ebenso wie die Kosten für jede Phase. Vielleicht brauchen wir einen neuen Beruf, den des Playbook Enhancers, der bestehende Playbooks ständig überprüft, verfeinert und mit neuen KI-Tools innoviert. Seit Beginn dieser Forschungsarbeit haben sowohl GPT-4 als auch Perplexity AI meinen Workflow grundlegend verändert und ich weiß gar nicht mehr, wie ich ohne sie leben konnte 😁.

  • Das Stage-Gate-Modell, aber angewandt auf die Studios selbst (und nicht nur auf Startups). Da die Zahl der Startup-Studios weiter zunimmt (obwohl ich glaube, dass sie sich in Bezug auf den Adoptions-Lebenszyklus immer noch in der Early-Adopter-Phase befinden), sollte es einen optimalen Weg geben, sie zu starten und zu finanzieren. Dies minimiert die Risiken und optimiert die Studiostruktur je nach Stadium (und erleichtert die Überbrückung der Kluft 😁). Auf das Stage-Gate-Modell werde ich im nächsten Abschnitt näher eingehen.
NNLL-Ansatz: Nischenfokus, Nischenteam, Lean Startups, Lean Studio.

Was für mich überraschend war – einige Tage nach der Formulierung dieser Vision überprüfte ich meinen alten Post, in dem GPT-4 ziemlich ähnliche Ratschläge für den Aufbau eines Einhorn-Startup-Studios gab, einschließlich 1) Fokus, 2) starkes VC-/Mitgründer-Netzwerk und 3) Kosteneffizienz. Es schätzte auch spekulativ meine Chancen auf 25-30%, ein Einhorn-Startup-Studio aufzubauen (es wusste nur nichts von dieser Studie und dem massiven Interesse daran 😁).

16. LEAN Stage-Gate-Modell für die Erstellung und Finanzierung von Startup-Studios

Sie können leicht hochkarätige Gründer anziehen, wenn Ihr Studio eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz und Expertise in einer bestimmten Nische vorweisen kann. Wie kommt man dorthin? Schritt für Schritt, um die Risiken für Sie und Ihre Investoren zu verringern.

Ich schlage einen 4-stufigen Weg für Studios vor:
1
Start - Schwören Sie die Stakeholder auf Ihre Vision ein

Wie bei jedem Produkt mit Netzwerkeffekten gibt es das Problem des Kaltstarts (ich liebe das Buch von Andrew Chen) - Mitgründer, Berater, Experten und Investoren werden sich wahrscheinlich nicht an einem Studio beteiligen, das ihnen noch keinen Mehrwert bietet. Unternehmer sind auf der Suche nach fundierter Expertise und Finanzierung, Investoren nach einem großartigen Team und erstklassigen Gründern. Ein Studio muss eine gemeinsame Plattform für beide Seiten werden.

In dieser Phase müssen Sie eine Nische und die These des Inkubators definieren, ein Kernteam von Inkubator-Gründern um Ihre Vision versammeln und das Henne-Ei-Problem lösen. Gleichzeitig müssen Sie Investoren und Gründer begeistern und überzeugen, sich Ihrem Studio anzuschließen, um Ihre Vision zu verwirklichen. Es könnte eine gute Option sein, zunächst Nischenberater anzuwerben und dann deren Expertise zu nutzen, um Gründer und Investoren zu überzeugen. Wenn es Ihnen gelingt, das Kaltstartproblem zu lösen und die ersten Zusagen von den Beteiligten zu erhalten, dann..:
2
Umsetzen - zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, Geld in Eigenkapital umzuwandeln.
Bootstrapping und Anschubfinanzierung durch Angels und VC-Fonds in Höhe von 0,7-2 Mio. USD (je nach Standort und anfänglicher Teamgröße) für die ersten 24 Monate, um 5-8 Start-ups zu gründen. Die ersten Investoren, die das größte Risiko eingehen, können ab dem ersten Exit des Studios 15 % des Studios mit einem Vorzugszins (oder sogar mit einem Multiplikator oder einer Beteiligung, wenn dies dazu beiträgt, Investoren während des VC-Winters anzuziehen) erhalten. Danach partizipieren die Investoren weiterhin an zukünftigen Exits/Dividenden des Studios entsprechend ihrer Beteiligung. Quentin Nickmans hat diesen Ansatz ausführlich beschrieben.

Darüber hinaus müssen Sie sich für Pre-Seed- und Seed-Runden mit Early-Stage VC-Fonds und Konsortien zusammenschließen, da Sie aufgrund des begrenzten Kapitals die Start-ups nicht alleine finanzieren können. Der Vorteil ist jedoch (neben der Möglichkeit, mit weniger Kapital zu starten), dass Sie Ihre Start-ups nicht in Runden drängen, in denen sie vom Markt nicht bewertet werden. Und was noch wichtiger ist: Sie erhalten eine faire Bewertung der Umsetzungsfähigkeit Ihres Teams, was Ihnen wiederum helfen wird, weitere Investoren zu gewinnen und einen Studio Fund I aufzulegen.

In 24 Monaten müssen Sie Ihren aktuellen und zukünftigen Investoren zeigen, dass Sie das Startkapital in Anteile an Ihrem Start-up umgewandelt haben, die ein Vielfaches mehr wert sind. Ein TVPI von 3-10x+ wäre ein gutes Ziel für 2 Jahre, was bedeutet, dass das gesamte Studio-Eigenkapital im Portfolio mit $5-15M+ bewertet sein muss. Die Gesamtbewertung des Start-ups sollte das 4-5-fache betragen, wenn man das anfängliche Studiokapital von 20-30% vor den Pre-Seed-Runden berücksichtigt.
3
Vorankommen - Umstellung auf das Dual-Entity-Modell und Erreichen des ersten Exits
Beschaffen Sie einen Fonds von 10-25+ Mio. USD für das Studio, je nach Zugkraft, Standort und These. Verwenden Sie die Managementgebühr und die zusätzlichen Investitionen des Fonds in das Studio, um die 4 Jahre des Studiobetriebs zu decken. Der Fonds erhält einen Teil Ihres Studios, aber der Hauptteil des Kapitals wird in Pre-Seed- und Seed-Runden Ihrer Startups investiert. Dies wird dazu beitragen, den Investitionsprozess zu beschleunigen, die Überwachung des Portfolios durch das Studio zu verbessern und dem Studio nach Abschluss des Fonds zusätzliche Einnahmen zu verschaffen.

Sie müssen bereits über eine starke Marke und Nischenexpertise verfügen, so dass es für hochkarätige Gründer unzumutbar ist, Startups in Ihrer Nische ohne Ihr Studio zu gründen, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. In dieser Phase ist es vorteilhaft, den ersten Exit zu haben, um unabhängig zu werden und das Eigenkapital des Studios (einer Holdinggesellschaft) für zukünftige Betriebsjahre nicht zu verwässern.
4
iNdependence (Entschuldigung, aber es gibt kein passendes Wort, das mit N beginnt 😁) – jetzt ist es Ihre Zeit zu iNnovieren, zu iNspirieren und EiNfluss zu nehmen; erzählen Sie der Welt Ihre eigene Geschichte!
Nachdem Ihr Studio Unabhängigkeit erlangt hat, stehen Ihnen viele Optionen offen:

  • Steigern Sie Ihre Produktivität (indem Sie Ihr Team vergrößern oder Ihr Playbook verbessern), um jährlich mehr Startups zu starten oder Ihren Portfolio-Unternehmen zu helfen.

  • Neue Fonds (wahrscheinlich größere) auflegen, um mehr Unternehmen zu starten und spätere Phasen wie Serie A / B abzudecken.

  • Die Anteile der Investoren könnten von den Studio-Gründern zurückgekauft werden oder umgekehrt, ein Teil des Studios könnte verkauft werden – wie im Juli 2023 angekündigt, wurde das APAC-Geschäft von Rainmaking durch Bain & Company übernommen. Oder sogar der Verkauf des gesamten Studios – im selben Monat wurde Silicon Foundry an Kearney verkauft.

  • Erschließen Sie neue Märkte, indem Sie den Fokus des Studios auf angrenzende Nischen oder Aktivitäten erweitern, wie zum Beispiel in externe Startups zu investieren.
Was ist, wenn ein Startup-Studio nur langsam an Zugkraft gewinnt oder Sie die Ziele jeder Phase nicht erreichen können? Wie bei Startups – pivotieren, die Burn-Rate reduzieren, eine Überbrückungsrunde aufnehmen (wollte dies eigentlich nicht schreiben, aber die letzte Option ist „schließen“ 😁).

LEAN Stage-Gate-Modell für Startup-Studios: Launch, Execute, Advance, iNdependence.

6-7 Jahre sind erforderlich, damit ein Startup-Studio Reife erreicht und eigenständig wird.

17. Calls to action: Suche nach einem Partner zur Gründung eines Fonds für Studios und Gründer, um neue Studios zu schaffen. Und mehr...

In den beiden vorherigen Abschnitten habe ich meine Vision für die NNLL-Startup-Studios (Nischenfokus, Nischenteam, schlanke Startups, schlanke Studios) skizziert und das LEAN-Stufen-Gate-Modell für die Gründung und Finanzierung von Studios vorgeschlagen.

Für die erste Phase (Start) plane ich, einen Inkubator zu gründen, um neuen Startup-Studios bei der Lösung des "Cold Start" -Problems zu helfen. Für die zweite Phase (Ausführen) werde ich einen Fonds gründen, um Studios zu unterstützen.

Call to Action 1: Auf der Suche nach einem Partner zur Gründung eines VC-Fonds für Studios - DM oder eine E-Mail mit ein paar Worten über Sie und Ihre Erfahrung. Ich beabsichtige, mit jemandem zusammenzuarbeiten, der 10.000+ Stunden damit verbracht hat, Geld von LPs aufzubringen und VC-Fonds zu verwalten. Bevorzugt in den USA (ich plane, in ein paar Jahren dorthin zu ziehen), aber auch das Vereinigte Königreich und die EU sind interessant; jedoch bin ich auch offen für Partnerschaften mit anderen geografischen Regionen - Asien, Lateinamerika, Naher Osten und Nordafrika, usw. (offen für positive schwarze Schwäne 😁).

Call to Action 2: Auf der Suche nach aufstrebenden Studio-Gründern - Füllen Sie ein 2-minütiges Formular aus, um sich in eine Warteliste einzutragen, wenn Sie ein Startup-Studio gründen möchten, Mitgründer (Partner) für die gemeinsame Gründung eines Studios finden möchten oder das Problem des "Cold Start" während der anfänglichen Studio-Phase lösen möchten. Ich helfe Ihnen gerne persönlich oder über mein zukünftiges Inkubator- und Fondsprogramm für Startup-Studios. Ich habe bereits mehrere großartige Unternehmer, die ein Startup-Studio gründen möchten und derzeit nach Partnern suchen (ich kann Ihr Vermittler sein 😁). Update: Schließen Sie sich einfach der "Venture Studio Family" an - einer kostenpflichtigen Community, in der Studios ihre Zahlen, Dokumente und Investoren teilen.

Call to Action 3: Auf der Suche nach erfahrenen Studio-Gründern für einen Podcast / Einladung als Berater im Rahmen des Inkubators / und etwas Geheimnisvolles - DM oder eine E-Mail an mich. Aktualisierung: Und treten Sie der "Venture Studio Family" bei - einer kostenpflichtigen Community, in der Studios ihre Zahlen, Dokumente und Investoren teilen.

Aufruf zur Aktion 4: Auf der Suche nach Sponsoren für die nächste Studie - Schicken Sie mir eine DM oder eine E-Mail , wenn Sie interessiert sein könnten. Im nächsten Jahr plane ich, ein Analyseteam zu organisieren, um eine viel professionellere Studie zu erstellen (mit weniger Emojis 😁). In diesen 7 Monaten hatte ich viele Möglichkeiten, genauere Statistiken zur Leistung von Studios zu sammeln und die Frage sicherer zu beantworten: "Sind Studio-Startups erfolgreicher als Nicht-Studio-Startups? Wenn ja, um wie viel?"

Aufruf zur Aktion 5: Möchten Sie diese Studie in Ihre Sprache übersetzen, um Partner zu finden, ein Studio zu gründen oder einfach Erkenntnisse in einer lokalen Community zu verbreiten? DM oder eine E-Mail an mich, und ich freue mich auf eine Zusammenarbeit.
Kommentieren Sie, kritisieren Sie, teilen Sie Ihre Gedanken und beantworten Sie die Frage hier: LinkedIn-Beitrag, um sich zu beteiligen.

Für alle, die kommentieren (selbst wenn es nur ein "+" ist) - werde ich Sie in eine exklusive Gruppe für P2P-Inhaltsfreigabe in Startup-Studios einladen (z. B. Finanzmodelle von Studios, Präsentationen zur Kapitalbeschaffung für Studios, Links zu Studio-Inhalten).

Wahnsinn! Ich bin fertig. Es ist unglaublich!
Wenn du deine E-Mail-Adresse / LinkedIn-Adresse noch nicht angegeben hast, um diese Forschungsergebnisse zu erhalten, kannst du hier meine Nachrichten abonnieren.